Beiträge zum Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sich auf Bitten der WMO bereit erklärt, die große Aufgabe der Einrichtung eines Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie als einen Beitrag der Bundesrepublik Deutschland zum Weltklimaforschungsprogramm zu übernehmen. Das FE-Vorhaben "Einrichtung eines Weltz...

Disgrifiad llawn

Manylion Llyfryddiaeth
Prif Awduron: Hans Pichler, Hans Richner, Rainer Roth, Jens Taubenheim
Fformat: Erthygl
Iaith:English
Cyhoeddwyd: Borntraeger 1992-03-01
Cyfres:Meteorologische Zeitschrift
Pynciau:
Mynediad Ar-lein:http://dx.doi.org/10.1127/metz/1/1992/7
_version_ 1827355818734911488
author Hans Pichler
Hans Richner
Rainer Roth
Jens Taubenheim
author_facet Hans Pichler
Hans Richner
Rainer Roth
Jens Taubenheim
author_sort Hans Pichler
collection DOAJ
description Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sich auf Bitten der WMO bereit erklärt, die große Aufgabe der Einrichtung eines Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie als einen Beitrag der Bundesrepublik Deutschland zum Weltklimaforschungsprogramm zu übernehmen. Das FE-Vorhaben "Einrichtung eines Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie (WZN); Entwicklung von Methoden zur globalen Berechnung von monatlichen Gebietsniederschlägen" wird vom Bundesminister für Forschung und Technologie unterstützt (Förderkennzeichen: 07KFOOS). Das WZN ist in die Abteilung Klimatologie im Referat Hydrometeorologie eingegliedert. Die Referatsleiterin, Frau Dipl.-Met. H. Bartels, hat, unterstützt von Dipl-Met. V. Vent-Schmidt (Leiter des Referates DV-Angelegenheiten der Klimatologie), das Projekt konzipiert. Abteilungspräsident Dr. Hoffmann hat sich für die Übernahme dieser Aufgaben in den DWD sehr eingesetzt.
first_indexed 2024-03-08T04:48:50Z
format Article
id doaj.art-a1d3d099032c4024875f40ec6e7ab1fc
institution Directory Open Access Journal
issn 0941-2948
language English
last_indexed 2024-03-08T04:48:50Z
publishDate 1992-03-01
publisher Borntraeger
record_format Article
series Meteorologische Zeitschrift
spelling doaj.art-a1d3d099032c4024875f40ec6e7ab1fc2024-02-08T08:06:08ZengBorntraegerMeteorologische Zeitschrift0941-29481992-03-011171010.1127/metz/1/1992/789667Beiträge zum Weltzentrum für NiederschlagsklimatologieHans PichlerHans RichnerRainer RothJens TaubenheimDer Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sich auf Bitten der WMO bereit erklärt, die große Aufgabe der Einrichtung eines Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie als einen Beitrag der Bundesrepublik Deutschland zum Weltklimaforschungsprogramm zu übernehmen. Das FE-Vorhaben "Einrichtung eines Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie (WZN); Entwicklung von Methoden zur globalen Berechnung von monatlichen Gebietsniederschlägen" wird vom Bundesminister für Forschung und Technologie unterstützt (Förderkennzeichen: 07KFOOS). Das WZN ist in die Abteilung Klimatologie im Referat Hydrometeorologie eingegliedert. Die Referatsleiterin, Frau Dipl.-Met. H. Bartels, hat, unterstützt von Dipl-Met. V. Vent-Schmidt (Leiter des Referates DV-Angelegenheiten der Klimatologie), das Projekt konzipiert. Abteilungspräsident Dr. Hoffmann hat sich für die Übernahme dieser Aufgaben in den DWD sehr eingesetzt.http://dx.doi.org/10.1127/metz/1/1992/7deutscher wetterdienstweltklimaforschungsprogrammhydrometeorologiegermany
spellingShingle Hans Pichler
Hans Richner
Rainer Roth
Jens Taubenheim
Beiträge zum Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie
Meteorologische Zeitschrift
deutscher wetterdienst
weltklimaforschungsprogramm
hydrometeorologie
germany
title Beiträge zum Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie
title_full Beiträge zum Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie
title_fullStr Beiträge zum Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie
title_full_unstemmed Beiträge zum Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie
title_short Beiträge zum Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie
title_sort beitrage zum weltzentrum fur niederschlagsklimatologie
topic deutscher wetterdienst
weltklimaforschungsprogramm
hydrometeorologie
germany
url http://dx.doi.org/10.1127/metz/1/1992/7
work_keys_str_mv AT hanspichler beitragezumweltzentrumfurniederschlagsklimatologie
AT hansrichner beitragezumweltzentrumfurniederschlagsklimatologie
AT rainerroth beitragezumweltzentrumfurniederschlagsklimatologie
AT jenstaubenheim beitragezumweltzentrumfurniederschlagsklimatologie