Mit e-Portfolios Theorie-Praxis-Bezüge herstellen
Zentrales Anliegen der Lehrer*innenbildung ist es, Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis zu gestalten und bei den Studierenden nach dem Leitbild des „reflective practitioner“ eine wissenschaftlich-reflexive Haltung anzubahnen. Dieser Beitrag skizziert eine Seminareinheit, in der im Vorbereitun...
Main Authors: | Stephanie Grünbauer, Lisa Jiang, Dörte Ostersehlt |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2022-09-01
|
Series: | Die Materialwerkstatt |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/5515 |
Similar Items
-
Wie hängen bildungswissenschaftliches Professionswissen, Einstellungen zu Reflexion und die Reflexionsperformanz angehender Lehrpersonen zusammen?
by: Jana Stender, et al.
Published: (2021-08-01) -
Tierschutz – (k)ein Thema für den Biologieunterricht?
by: Janine Binngießer, et al.
Published: (2012-05-01) -
Erfassung von Vorstellungen von der Zelle und der Zellteilung mit dem Own-Word-Mapping Verfahren
by: Tanja Brinschwitz, et al.
Published: (2005-01-01) -
Vorstellungen von Geographielehrkräften über Schülervorstellungen und den Umgang mit ihnen in der Unterrichtspraxis
by: Kati Barthmann, et al.
Published: (2019-12-01) -
Schülervorstellungen zur Evolution - eine quantitative Studie
by: Maren Eichhorn-Johannsen, et al.
Published: (2006-05-01)