Betrachtung der Studiensituation durch den Einsatz einer Online-Selbsteinschätzung
Im Zuge der steigenden Beteiligung in der Hochschulbildung und der damit einhergehenden Studienheterogenität stehen die Hochschulen vor Herausforderungen im Umgang mit der Vielfältigkeit der Studierendenschaft und der Etablierung relevanter Maßnahmen, die sich auf die Lebenswelt Studierender bezieh...
Main Authors: | Alexander Schmitt, Ute Niermann, Sönke Knutzen, Henning Klaffke |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2018-09-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1152 |
Similar Items
-
Der Einsatz von E-Portfolios in der Berufsausbildung - Konzeption und Potenziale
by: Uwe Elsholz, et al.
Published: (2010-02-01) -
Journalismus in Deutschland 2023. Befunde zur Situation und Selbsteinschätzung einer Profession unter Druck
by: Anna von Garmissen, et al.
Published: (2025-03-01) -
Heterogenitätssensible Hochschullehre - Einsatz einer Differenzierungsmatrix
by: Franziska Greiner, et al.
Published: (2018-02-01) -
„Versuch einer mikrohistorischen Betrachtung am Beispiel Laterns-Thal“
by: Bernd Heinzle, et al.
Published: (2011-04-01) -
Folgen des demographischen Wandels in einer ‚Gewinnerregion‘: Kleinräumig differenzierte Betrachtung der Bevölkerungsentwicklung in der ‚Wachsenden Stadt‘ Hamburg
by: Thomas Pohl
Published: (2010-06-01)