Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht

Seit Mai 2013 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Pilotprojekte zur Digitalisierung historischer Zeitungen in vier Bibliotheken Deutschlands, darunter in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Zudem erfolgen der Ausbau der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die Anpassung des DFG-...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Maria Hermes, Maria Elisabeth Müller
Format: Article
Language:deu
Published: Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) 2014-12-01
Series:o-bib. Das offene Bibliotheksjournal
Online Access:https://www.o-bib.de/article/view/1670
_version_ 1828768709493129216
author Maria Hermes
Maria Elisabeth Müller
author_facet Maria Hermes
Maria Elisabeth Müller
author_sort Maria Hermes
collection DOAJ
description Seit Mai 2013 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Pilotprojekte zur Digitalisierung historischer Zeitungen in vier Bibliotheken Deutschlands, darunter in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Zudem erfolgen der Ausbau der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die Anpassung des DFG-Viewers für Zeitungen. Neben der signifikanten Vermehrung digitalisierter Zeitungen erarbeiten die am Rahmenprojekt teilnehmenden Bibliotheken Standards der Zeitungsdigitalisierung, die auch für zukünftige Digitalisierungsprojekte Relevanz haben. Das Pilotprojekt der SuUB Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, den hier vorhandenen vollständigen Bestand deutschsprachiger Zeitungen des 17. Jahrhunderts zu digitalisieren, eine Sammlung, die in keiner anderen Bibliothek so vollständig vorhanden ist. Die Präsentation der Zeitungen erfolgt im Portal Digitale Sammlungen der SuUB Bremen (<a href="http://brema.suub.uni-bremen.de/">http://brema.suub.uni-bremen.de/</a>) auf der Basis der Software Visual Library sowie im Viewer der DFG. Der vorliegende Beitrag stellt die Zeitungsdigitalisierung im Kontext der aktuellen Förderpolitik der DFG vor. Neben der Herausstellung der standard- und strukturbildenden Ziele der Pilotprojekte mit vier teilnehmenden Bibliotheken werden die spezifische Ausrichtung und die Besonderheiten des Bremer Projekts thematisiert. Since May 2013, the German Research Foundation (DFG) has been funding pilot projects which are aimed at the digitization of historical newspapers at four German university libraries, among them the State and University Library Bremen. As part of the projects, the Union Catalogue of Serials (ZDB) - the world’s largest specialized database for serial titles (journals, annuals, newspapers...) – will be adapted for the cataloguing and searching of digitized newspapers. The newspaper entries are fed into the ZDB and are also made available via the DFG Viewer. The projects will not only lead to a significant increase in the worldwide availability of digitized newspapers but will also establish national standards for future newspaper digitization. The State and University Library Bremen is digitizing its comprehensive collection of 17th century German-language newspapers. These newspapers will be made available both via the library's own digital collections portal (<a href="http://brema.suub.uni-bremen.de/">http://brema.suub.uni-bremen.de/</a>) based on the 'Visual Library' software and via the DFG viewer. The present article focuses on the newspaper digitization within the context of the current DFG funding policy. It highlights the standard and structure-building goals of the four pilot projects and also discusses the specifics of the Bremen project.
first_indexed 2024-12-11T13:34:28Z
format Article
id doaj.art-a32e218377194b4ea0fb5a3f86b6463d
institution Directory Open Access Journal
issn 2363-9814
language deu
last_indexed 2024-12-11T13:34:28Z
publishDate 2014-12-01
publisher Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
record_format Article
series o-bib. Das offene Bibliotheksjournal
spelling doaj.art-a32e218377194b4ea0fb5a3f86b6463d2022-12-22T01:05:06ZdeuVerein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)o-bib. Das offene Bibliotheksjournal2363-98142014-12-011126527910.5282/o-bib/2014H1S265-2792741Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein WerkstattberichtMaria Hermes0Maria Elisabeth Müller1Staats- und Universitätbibliothek BremenStaats- und Universitätbibliothek BremenSeit Mai 2013 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Pilotprojekte zur Digitalisierung historischer Zeitungen in vier Bibliotheken Deutschlands, darunter in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Zudem erfolgen der Ausbau der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die Anpassung des DFG-Viewers für Zeitungen. Neben der signifikanten Vermehrung digitalisierter Zeitungen erarbeiten die am Rahmenprojekt teilnehmenden Bibliotheken Standards der Zeitungsdigitalisierung, die auch für zukünftige Digitalisierungsprojekte Relevanz haben. Das Pilotprojekt der SuUB Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, den hier vorhandenen vollständigen Bestand deutschsprachiger Zeitungen des 17. Jahrhunderts zu digitalisieren, eine Sammlung, die in keiner anderen Bibliothek so vollständig vorhanden ist. Die Präsentation der Zeitungen erfolgt im Portal Digitale Sammlungen der SuUB Bremen (<a href="http://brema.suub.uni-bremen.de/">http://brema.suub.uni-bremen.de/</a>) auf der Basis der Software Visual Library sowie im Viewer der DFG. Der vorliegende Beitrag stellt die Zeitungsdigitalisierung im Kontext der aktuellen Förderpolitik der DFG vor. Neben der Herausstellung der standard- und strukturbildenden Ziele der Pilotprojekte mit vier teilnehmenden Bibliotheken werden die spezifische Ausrichtung und die Besonderheiten des Bremer Projekts thematisiert. Since May 2013, the German Research Foundation (DFG) has been funding pilot projects which are aimed at the digitization of historical newspapers at four German university libraries, among them the State and University Library Bremen. As part of the projects, the Union Catalogue of Serials (ZDB) - the world’s largest specialized database for serial titles (journals, annuals, newspapers...) – will be adapted for the cataloguing and searching of digitized newspapers. The newspaper entries are fed into the ZDB and are also made available via the DFG Viewer. The projects will not only lead to a significant increase in the worldwide availability of digitized newspapers but will also establish national standards for future newspaper digitization. The State and University Library Bremen is digitizing its comprehensive collection of 17th century German-language newspapers. These newspapers will be made available both via the library's own digital collections portal (<a href="http://brema.suub.uni-bremen.de/">http://brema.suub.uni-bremen.de/</a>) based on the 'Visual Library' software and via the DFG viewer. The present article focuses on the newspaper digitization within the context of the current DFG funding policy. It highlights the standard and structure-building goals of the four pilot projects and also discusses the specifics of the Bremen project.https://www.o-bib.de/article/view/1670
spellingShingle Maria Hermes
Maria Elisabeth Müller
Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht
o-bib. Das offene Bibliotheksjournal
title Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht
title_full Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht
title_fullStr Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht
title_full_unstemmed Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht
title_short Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht
title_sort digitalisierung der vollstandigen deutschsprachigen zeitungen des 17 jahrhunderts in der suub bremen ein werkstattbericht
url https://www.o-bib.de/article/view/1670
work_keys_str_mv AT mariahermes digitalisierungdervollstandigendeutschsprachigenzeitungendes17jahrhundertsindersuubbremeneinwerkstattbericht
AT mariaelisabethmuller digitalisierungdervollstandigendeutschsprachigenzeitungendes17jahrhundertsindersuubbremeneinwerkstattbericht