Zugang zum Gericht für Folteropfer: Scheut Straßburg die Konsequenzen?
<p>Können Folteropfer in einem Konventionsstaat eine zivilrechtliche Entschädigungsklage gegen einen Drittstaat einreichen, ohne dass der Fall einen direkten Zusammenhang mit dem betroffenen Konventionsstaat hat? Die Grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) hat di...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH
|
Series: | Verfassungsblog |
Online Access: | https://verfassungsblog.de/zugang-zum-gericht-fuer-folteropfer-scheut-strassburg-die-konsequenzen/ |
_version_ | 1817968997724848128 |
---|---|
author | Barbara von Rütte |
author_facet | Barbara von Rütte |
author_sort | Barbara von Rütte |
collection | DOAJ |
description | <p>Können Folteropfer in einem Konventionsstaat eine zivilrechtliche Entschädigungsklage gegen einen Drittstaat einreichen, ohne dass der Fall einen direkten Zusammenhang mit dem betroffenen Konventionsstaat hat? Die Grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) hat dies im Urteil Naït-Liman gegen die Schweiz vom 15. März 2018 verneint und damit einen Kammerentscheid aus dem Jahr 2016 bestätigt. Zum heutigen Zeitpunkt könne aus Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention keine Verpflichtung abgeleitet werden, die Zuständigkeit für Entschädigungsklagen von Folteropfern gegen Drittstaaten zu bejahen.</p>
|
first_indexed | 2024-04-13T20:14:38Z |
format | Article |
id | doaj.art-a4360c21245e49fc909b5c0b78b0217b |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2366-7044 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-13T20:14:38Z |
publisher | Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH |
record_format | Article |
series | Verfassungsblog |
spelling | doaj.art-a4360c21245e49fc909b5c0b78b0217b2022-12-22T02:31:44ZdeuMax Steinbeis Verfassungsblog GmbHVerfassungsblog2366-70442366-7044Zugang zum Gericht für Folteropfer: Scheut Straßburg die Konsequenzen?Barbara von Rütte<p>Können Folteropfer in einem Konventionsstaat eine zivilrechtliche Entschädigungsklage gegen einen Drittstaat einreichen, ohne dass der Fall einen direkten Zusammenhang mit dem betroffenen Konventionsstaat hat? Die Grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) hat dies im Urteil Naït-Liman gegen die Schweiz vom 15. März 2018 verneint und damit einen Kammerentscheid aus dem Jahr 2016 bestätigt. Zum heutigen Zeitpunkt könne aus Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention keine Verpflichtung abgeleitet werden, die Zuständigkeit für Entschädigungsklagen von Folteropfern gegen Drittstaaten zu bejahen.</p> https://verfassungsblog.de/zugang-zum-gericht-fuer-folteropfer-scheut-strassburg-die-konsequenzen/ |
spellingShingle | Barbara von Rütte Zugang zum Gericht für Folteropfer: Scheut Straßburg die Konsequenzen? Verfassungsblog |
title | Zugang zum Gericht für Folteropfer: Scheut Straßburg die Konsequenzen? |
title_full | Zugang zum Gericht für Folteropfer: Scheut Straßburg die Konsequenzen? |
title_fullStr | Zugang zum Gericht für Folteropfer: Scheut Straßburg die Konsequenzen? |
title_full_unstemmed | Zugang zum Gericht für Folteropfer: Scheut Straßburg die Konsequenzen? |
title_short | Zugang zum Gericht für Folteropfer: Scheut Straßburg die Konsequenzen? |
title_sort | zugang zum gericht fur folteropfer scheut strassburg die konsequenzen |
url | https://verfassungsblog.de/zugang-zum-gericht-fuer-folteropfer-scheut-strassburg-die-konsequenzen/ |
work_keys_str_mv | AT barbaravonrutte zugangzumgerichtfurfolteropferscheutstraßburgdiekonsequenzen |