Philippos III. Arrhidaios und Alexandros IV. “von Amun auserwählt”

Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet eine bis heute ungelöste Aporie, die sich aus den Aussagen der Quellen über die Herrschaft Philipps III. Und Alexanders IV. ergibt. Während die historiographischen Berichte und die moisten epigraphischen Dokumente aus dem mutterländischen und ägäischen Berei...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Peter Funke
Format: Article
Language:Spanish
Published: Ediciones Complutense 2005-01-01
Series:Gerión
Online Access:http://revistasculturales.ucm.es/index.php/GERI/article/view/14917
_version_ 1819151645354754048
author Peter Funke
author_facet Peter Funke
author_sort Peter Funke
collection DOAJ
description Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet eine bis heute ungelöste Aporie, die sich aus den Aussagen der Quellen über die Herrschaft Philipps III. Und Alexanders IV. ergibt. Während die historiographischen Berichte und die moisten epigraphischen Dokumente aus dem mutterländischen und ägäischen Bereich der griechischen Staatenwelt keinen Zweifel daran lassen, daß beide Herrscher als Könige gleichen Rechtes (symbasileia) ihre Macht ausübten, findet sich in den bisher bekannten Urkunden aus den durch Alexander den Großen unterworfenen Reichsteilen kein einziger Hinweis auf eine solche „Samtherrschaft“ (Habicht). Diese Diskrepanz wird auf der Basis des derzeitigen Quellenstandes und der aktuellen Forschungsdiskussion herausgearbeitet und aus dem Bedürfnis heraus erklärt, eine für die unterworfenen Reichsteile angemessene und akzeptable Herrschaftsform zu etablieren. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Analyse der ägyptischen Königstitulaturen Philipps III. und Alexanders IV.. Die Ausgestaltung der Titulaturen, die ebenfalls keine symbasileia erkennen lassen, ist zugleich auch ein Indikator für das sich wandelnde Machtverhältnis zwischen den beiden Königen und dem (noch) Satrapen Ptolemaios.*
first_indexed 2024-12-22T14:36:41Z
format Article
id doaj.art-a60f7ce9224a4a529c2fc589140c4f87
institution Directory Open Access Journal
issn 0213-0181
1988-3080
language Spanish
last_indexed 2024-12-22T14:36:41Z
publishDate 2005-01-01
publisher Ediciones Complutense
record_format Article
series Gerión
spelling doaj.art-a60f7ce9224a4a529c2fc589140c4f872022-12-21T18:22:38ZspaEdiciones ComplutenseGerión0213-01811988-30802005-01-0100455614908Philippos III. Arrhidaios und Alexandros IV. “von Amun auserwählt”Peter FunkeDen Ausgangspunkt der Untersuchung bildet eine bis heute ungelöste Aporie, die sich aus den Aussagen der Quellen über die Herrschaft Philipps III. Und Alexanders IV. ergibt. Während die historiographischen Berichte und die moisten epigraphischen Dokumente aus dem mutterländischen und ägäischen Bereich der griechischen Staatenwelt keinen Zweifel daran lassen, daß beide Herrscher als Könige gleichen Rechtes (symbasileia) ihre Macht ausübten, findet sich in den bisher bekannten Urkunden aus den durch Alexander den Großen unterworfenen Reichsteilen kein einziger Hinweis auf eine solche „Samtherrschaft“ (Habicht). Diese Diskrepanz wird auf der Basis des derzeitigen Quellenstandes und der aktuellen Forschungsdiskussion herausgearbeitet und aus dem Bedürfnis heraus erklärt, eine für die unterworfenen Reichsteile angemessene und akzeptable Herrschaftsform zu etablieren. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Analyse der ägyptischen Königstitulaturen Philipps III. und Alexanders IV.. Die Ausgestaltung der Titulaturen, die ebenfalls keine symbasileia erkennen lassen, ist zugleich auch ein Indikator für das sich wandelnde Machtverhältnis zwischen den beiden Königen und dem (noch) Satrapen Ptolemaios.*http://revistasculturales.ucm.es/index.php/GERI/article/view/14917
spellingShingle Peter Funke
Philippos III. Arrhidaios und Alexandros IV. “von Amun auserwählt”
Gerión
title Philippos III. Arrhidaios und Alexandros IV. “von Amun auserwählt”
title_full Philippos III. Arrhidaios und Alexandros IV. “von Amun auserwählt”
title_fullStr Philippos III. Arrhidaios und Alexandros IV. “von Amun auserwählt”
title_full_unstemmed Philippos III. Arrhidaios und Alexandros IV. “von Amun auserwählt”
title_short Philippos III. Arrhidaios und Alexandros IV. “von Amun auserwählt”
title_sort philippos iii arrhidaios und alexandros iv von amun auserwahlt
url http://revistasculturales.ucm.es/index.php/GERI/article/view/14917
work_keys_str_mv AT peterfunke philipposiiiarrhidaiosundalexandrosivvonamunauserwahlt