Einleitung: Parfits triple theory der Moral

Am 1. Januar dieses Jahres verstarb Derek Parfit, nur kurz vor dem Erscheinen des dritten Bandes von On What Matters, seinem zweiten Hauptwerk. Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich mit den ersten beiden Bänden des Buches, das bereits jetzt zu den meistdiskutierten Werken der Gegenwartsphilosophie ge...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Philipp Schink, Achim Vesper
Format: Article
Language:deu
Published: Universität Salzburg 2016-12-01
Series:Zeitschrift für Praktische Philosophie
Subjects:
Online Access:https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/123
_version_ 1797809038386266112
author Philipp Schink
Achim Vesper
author_facet Philipp Schink
Achim Vesper
author_sort Philipp Schink
collection DOAJ
description Am 1. Januar dieses Jahres verstarb Derek Parfit, nur kurz vor dem Erscheinen des dritten Bandes von On What Matters, seinem zweiten Hauptwerk. Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich mit den ersten beiden Bänden des Buches, das bereits jetzt zu den meistdiskutierten Werken der Gegenwartsphilosophie gehört. Mit dem Buch beabsichtigt Parfit, die wichtigsten Ansätze der Moralphilosophie – von Konsequentialismus, Kantianismus und (Scanlonschem) Kontraktualismus – zusammenzuführen. Er versucht aufzuzeigen, dass es zwischen ihren Positionen keine unauflösbaren Meinungsunterschiede gibt und ihnen ein gemeinsames Moralprinzip zugrunde liegt. Die Beiträge des Schwerpunktes wenden sich den Grundzügen, aber auch entscheidenden Einzelheiten von Parfits Projekt zu. Zum einen kommen dabei die metaethischen Voraussetzungen zur Sprache, von denen Parfit ausgeht; zum anderen wird Parfits kritische Auseinandersetzung mit Positionen bei Kant selbst oder von ihm inspirierten Autoren sowie mit Scanlon untersucht.
first_indexed 2024-03-13T06:46:34Z
format Article
id doaj.art-a76c424ddff74f5381ec86c2cfb081e5
institution Directory Open Access Journal
issn 2409-9961
language deu
last_indexed 2024-03-13T06:46:34Z
publishDate 2016-12-01
publisher Universität Salzburg
record_format Article
series Zeitschrift für Praktische Philosophie
spelling doaj.art-a76c424ddff74f5381ec86c2cfb081e52023-06-08T06:03:44ZdeuUniversität SalzburgZeitschrift für Praktische Philosophie2409-99612016-12-0132Einleitung: Parfits triple theory der MoralPhilipp Schink0Achim Vesper1FrankfurtFrankfurt Am 1. Januar dieses Jahres verstarb Derek Parfit, nur kurz vor dem Erscheinen des dritten Bandes von On What Matters, seinem zweiten Hauptwerk. Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich mit den ersten beiden Bänden des Buches, das bereits jetzt zu den meistdiskutierten Werken der Gegenwartsphilosophie gehört. Mit dem Buch beabsichtigt Parfit, die wichtigsten Ansätze der Moralphilosophie – von Konsequentialismus, Kantianismus und (Scanlonschem) Kontraktualismus – zusammenzuführen. Er versucht aufzuzeigen, dass es zwischen ihren Positionen keine unauflösbaren Meinungsunterschiede gibt und ihnen ein gemeinsames Moralprinzip zugrunde liegt. Die Beiträge des Schwerpunktes wenden sich den Grundzügen, aber auch entscheidenden Einzelheiten von Parfits Projekt zu. Zum einen kommen dabei die metaethischen Voraussetzungen zur Sprache, von denen Parfit ausgeht; zum anderen wird Parfits kritische Auseinandersetzung mit Positionen bei Kant selbst oder von ihm inspirierten Autoren sowie mit Scanlon untersucht. https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/123MeinungsverschiedenheitGrundMoralprinzipKonsequentialismusKant
spellingShingle Philipp Schink
Achim Vesper
Einleitung: Parfits triple theory der Moral
Zeitschrift für Praktische Philosophie
Meinungsverschiedenheit
Grund
Moralprinzip
Konsequentialismus
Kant
title Einleitung: Parfits triple theory der Moral
title_full Einleitung: Parfits triple theory der Moral
title_fullStr Einleitung: Parfits triple theory der Moral
title_full_unstemmed Einleitung: Parfits triple theory der Moral
title_short Einleitung: Parfits triple theory der Moral
title_sort einleitung parfits triple theory der moral
topic Meinungsverschiedenheit
Grund
Moralprinzip
Konsequentialismus
Kant
url https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/123
work_keys_str_mv AT philippschink einleitungparfitstripletheorydermoral
AT achimvesper einleitungparfitstripletheorydermoral