Was meinst du eigentlich, wenn du von ‹Feedback› sprichst?
Ein Blick in die (medien-)pädagogische Forschungsliteratur verdeutlicht, wie vielfältig zentrale Begriffe wie z. B. der des ‹Feedbacks› verstanden werden. Grund hierfür sind nicht nur divergierende theoretische Annahmen und forschungsmethodische Herangehensweisen, sondern auch unterschiedliche lehr...
Main Authors: | Annika Brück-Hübner, Jennifer Schluer |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2023-11-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/1609 |
Similar Items
-
Medientechnik und Kultur
by: Claus Tully
Published: (2023-10-01) -
Optimierung, Evidenzbasierung, Datafizierung
by: Maike Altenrath, et al.
Published: (2021-10-01) -
Varianten qualitativer Inhaltsanalyse: Ein Wegweiser im Dickicht der Begrifflichkeiten
by: Margrit Schreier
Published: (2014-01-01) -
Kompetenz- und Lernzielorientierung in Projektseminaren
by: Ahmet Derecik, et al.
Published: (2013-06-01) -
Die Ermittlung von Lehrkonzeptionsprofilen zur Unterstützung von Berufungsverfahren
by: Heinz Ahn, et al.
Published: (2011-10-01)