Dreisprachige Textproduktion bei Sekundarschülerinnen und -schülern mit unterschiedlichen Lernbedingungen

Dieser Beitrag präsentiert eine Untersuchung zur Textproduktion in den Fremdsprachen Französisch und Englisch sowie in der Schulsprache Deutsch bei Deutschschweizer Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse. Verglichen werden zwei Gruppen, die sich hinsichtlich der Erwerbsreihenfolge der beiden Fremds...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mirjam Egli Cuenat
Format: Article
Language:deu
Published: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt 2017-04-01
Series:Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
Subjects:
Online Access:http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/843
_version_ 1797972462851325952
author Mirjam Egli Cuenat
author_facet Mirjam Egli Cuenat
author_sort Mirjam Egli Cuenat
collection DOAJ
description Dieser Beitrag präsentiert eine Untersuchung zur Textproduktion in den Fremdsprachen Französisch und Englisch sowie in der Schulsprache Deutsch bei Deutschschweizer Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse. Verglichen werden zwei Gruppen, die sich hinsichtlich der Erwerbsreihenfolge der beiden Fremdsprachen und der Verlängerung der Lerndauer von Englisch als Folge einer Curriculumsreform unterscheiden. Die Lernenden mit Frühbeginn Englisch schreiben durchschnittlich längere Texte, subordinieren mehr und verwenden mehr und diversere Konnektoren, jedoch unterscheiden sich ihre französischen Texte hinsichtlich der untersuchten Variablen gegenüber den Spätbeginnern nicht, obwohl Korrelationen auf die Transversalität der festgestellten Fertigkeiten hinweisen. Mögliche didaktische Konsequenzen der Resultate werden diskutiert. This article presents some results of a quasi-experimental study on the production of written texts in French and English as foreign languages as well as German as language of schooling by German-speaking seventh graders in Switzerland. Two groups of learners are compared, differing in terms of the order of foreign language acquisition – French as a first or second foreign language – and the duration of learning of English, as a result of a curriculum reform. The learners with an early beginning of English write longer texts, subordinate more and use more and more diverse connectives on average, but their French and German texts do not differ with regard to the variables examined in comparison to the late beginners of English. Significant interlingual correlations indicate the transversality of the skills identified in both groups. Possible didactic consequences of the results are discussed.
first_indexed 2024-04-11T03:48:50Z
format Article
id doaj.art-a7ef31b9148a48b4bc00d1cefc518067
institution Directory Open Access Journal
issn 1205-6545
language deu
last_indexed 2024-04-11T03:48:50Z
publishDate 2017-04-01
publisher Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
record_format Article
series Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
spelling doaj.art-a7ef31b9148a48b4bc00d1cefc5180672023-01-02T02:15:04ZdeuUniversitäts- und Landesbibliothek DarmstadtZeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht1205-65452017-04-01221844Dreisprachige Textproduktion bei Sekundarschülerinnen und -schülern mit unterschiedlichen LernbedingungenMirjam Egli CuenatDieser Beitrag präsentiert eine Untersuchung zur Textproduktion in den Fremdsprachen Französisch und Englisch sowie in der Schulsprache Deutsch bei Deutschschweizer Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse. Verglichen werden zwei Gruppen, die sich hinsichtlich der Erwerbsreihenfolge der beiden Fremdsprachen und der Verlängerung der Lerndauer von Englisch als Folge einer Curriculumsreform unterscheiden. Die Lernenden mit Frühbeginn Englisch schreiben durchschnittlich längere Texte, subordinieren mehr und verwenden mehr und diversere Konnektoren, jedoch unterscheiden sich ihre französischen Texte hinsichtlich der untersuchten Variablen gegenüber den Spätbeginnern nicht, obwohl Korrelationen auf die Transversalität der festgestellten Fertigkeiten hinweisen. Mögliche didaktische Konsequenzen der Resultate werden diskutiert. This article presents some results of a quasi-experimental study on the production of written texts in French and English as foreign languages as well as German as language of schooling by German-speaking seventh graders in Switzerland. Two groups of learners are compared, differing in terms of the order of foreign language acquisition – French as a first or second foreign language – and the duration of learning of English, as a result of a curriculum reform. The learners with an early beginning of English write longer texts, subordinate more and use more and more diverse connectives on average, but their French and German texts do not differ with regard to the variables examined in comparison to the late beginners of English. Significant interlingual correlations indicate the transversality of the skills identified in both groups. Possible didactic consequences of the results are discussed.http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/843schriftliche Textproduktion, Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Transversalität, multipler Fremdsprachenerwerb, Tertiärsprache, Curriculumwritten text production, multilingualism, didactics of multilingualism, transversality, ...
spellingShingle Mirjam Egli Cuenat
Dreisprachige Textproduktion bei Sekundarschülerinnen und -schülern mit unterschiedlichen Lernbedingungen
Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
schriftliche Textproduktion, Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Transversalität, multipler Fremdsprachenerwerb, Tertiärsprache, Curriculum
written text production, multilingualism, didactics of multilingualism, transversality, ...
title Dreisprachige Textproduktion bei Sekundarschülerinnen und -schülern mit unterschiedlichen Lernbedingungen
title_full Dreisprachige Textproduktion bei Sekundarschülerinnen und -schülern mit unterschiedlichen Lernbedingungen
title_fullStr Dreisprachige Textproduktion bei Sekundarschülerinnen und -schülern mit unterschiedlichen Lernbedingungen
title_full_unstemmed Dreisprachige Textproduktion bei Sekundarschülerinnen und -schülern mit unterschiedlichen Lernbedingungen
title_short Dreisprachige Textproduktion bei Sekundarschülerinnen und -schülern mit unterschiedlichen Lernbedingungen
title_sort dreisprachige textproduktion bei sekundarschulerinnen und schulern mit unterschiedlichen lernbedingungen
topic schriftliche Textproduktion, Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Transversalität, multipler Fremdsprachenerwerb, Tertiärsprache, Curriculum
written text production, multilingualism, didactics of multilingualism, transversality, ...
url http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/843
work_keys_str_mv AT mirjameglicuenat dreisprachigetextproduktionbeisekundarschulerinnenundschulernmitunterschiedlichenlernbedingungen