Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde wegen Beschlagnahme von Forschungsunterlagen (1 BvR 2219/20)

Beim Bundesverfassungsgericht ist gegenwärtig eine Verfassungsbeschwerde von Professor Mark Stemmler (Universität Erlangen-Nürnberg) gegen die Beschlagnahme von Forschungsdaten anhängig (AZ 1 BvR 2219/20). Stemmler leitete das von der DFG geförderte Forschungsprojekt „Islamistische Radikalisierung...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Dietrich Oberwittler
Format: Article
Language:deu
Published: Dr. Mario Bachmann, Dr. Nicole Boegelein 2023-06-01
Series:Kriminologie - Das Online-Journal
Subjects:
Online Access:https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/244
_version_ 1827914609884921856
author Dietrich Oberwittler
author_facet Dietrich Oberwittler
author_sort Dietrich Oberwittler
collection DOAJ
description Beim Bundesverfassungsgericht ist gegenwärtig eine Verfassungsbeschwerde von Professor Mark Stemmler (Universität Erlangen-Nürnberg) gegen die Beschlagnahme von Forschungsdaten anhängig (AZ 1 BvR 2219/20). Stemmler leitete das von der DFG geförderte Forschungsprojekt „Islamistische Radikalisierung im Justizvollzug“ (Laufzeit 2017 bis 2020), in dessen Rahmen auch qualitative Interviews mit Haftinsassen geführt wurden. Die Generalstaatsanwaltschaft ließ Audiodateien und Transkripte des Interviews für ein laufendes Ermittlungsverfahren gegen einen der Interviewten beschlagnahmen. Eine Beschwerde des Forschers dagegen wurde vom OLG München abgewiesen. Nun muss das Bundesverfassungsgericht über die Rechtmäßigkeit der Beschlagnahme von vertraulichen Forschungsdaten durch Strafverfolgungsbehörden entscheiden. Im Gegensatz zu einigen Berufsgruppen wie Ärzt*innen und Pfarrer*innen haben Wissenschaftler*innen in Deutschland kein Zeugnisverweigerungsrecht. Der Ausgang dieses Verfahrens wird in jedem Fall große Auswirkungen auf die zukünftige kriminologische Forschung haben. Der nachfolgende Beitrag ist die unveränderte Fassung einer Stellungnahme, die der Autor auf Einladung des Gerichts in diesem Verfahren verfasst hat.
first_indexed 2024-03-13T02:46:38Z
format Article
id doaj.art-abe8125ee388451ab8d81f1457040716
institution Directory Open Access Journal
issn 2698-6779
language deu
last_indexed 2024-03-13T02:46:38Z
publishDate 2023-06-01
publisher Dr. Mario Bachmann, Dr. Nicole Boegelein
record_format Article
series Kriminologie - Das Online-Journal
spelling doaj.art-abe8125ee388451ab8d81f14570407162023-06-28T16:46:49ZdeuDr. Mario Bachmann, Dr. Nicole BoegeleinKriminologie - Das Online-Journal2698-67792023-06-015210.18716/ojs/krimoj/2023.2.3Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde wegen Beschlagnahme von Forschungsunterlagen (1 BvR 2219/20)Dietrich Oberwittler Beim Bundesverfassungsgericht ist gegenwärtig eine Verfassungsbeschwerde von Professor Mark Stemmler (Universität Erlangen-Nürnberg) gegen die Beschlagnahme von Forschungsdaten anhängig (AZ 1 BvR 2219/20). Stemmler leitete das von der DFG geförderte Forschungsprojekt „Islamistische Radikalisierung im Justizvollzug“ (Laufzeit 2017 bis 2020), in dessen Rahmen auch qualitative Interviews mit Haftinsassen geführt wurden. Die Generalstaatsanwaltschaft ließ Audiodateien und Transkripte des Interviews für ein laufendes Ermittlungsverfahren gegen einen der Interviewten beschlagnahmen. Eine Beschwerde des Forschers dagegen wurde vom OLG München abgewiesen. Nun muss das Bundesverfassungsgericht über die Rechtmäßigkeit der Beschlagnahme von vertraulichen Forschungsdaten durch Strafverfolgungsbehörden entscheiden. Im Gegensatz zu einigen Berufsgruppen wie Ärzt*innen und Pfarrer*innen haben Wissenschaftler*innen in Deutschland kein Zeugnisverweigerungsrecht. Der Ausgang dieses Verfahrens wird in jedem Fall große Auswirkungen auf die zukünftige kriminologische Forschung haben. Der nachfolgende Beitrag ist die unveränderte Fassung einer Stellungnahme, die der Autor auf Einladung des Gerichts in diesem Verfahren verfasst hat. https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/244Dunkelfeldforschung; Forschungsethik; Forschungsfreiheit; Vertraulichkeit
spellingShingle Dietrich Oberwittler
Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde wegen Beschlagnahme von Forschungsunterlagen (1 BvR 2219/20)
Kriminologie - Das Online-Journal
Dunkelfeldforschung; Forschungsethik; Forschungsfreiheit; Vertraulichkeit
title Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde wegen Beschlagnahme von Forschungsunterlagen (1 BvR 2219/20)
title_full Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde wegen Beschlagnahme von Forschungsunterlagen (1 BvR 2219/20)
title_fullStr Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde wegen Beschlagnahme von Forschungsunterlagen (1 BvR 2219/20)
title_full_unstemmed Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde wegen Beschlagnahme von Forschungsunterlagen (1 BvR 2219/20)
title_short Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde wegen Beschlagnahme von Forschungsunterlagen (1 BvR 2219/20)
title_sort stellungnahme zur verfassungsbeschwerde wegen beschlagnahme von forschungsunterlagen 1 bvr 2219 20
topic Dunkelfeldforschung; Forschungsethik; Forschungsfreiheit; Vertraulichkeit
url https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/244
work_keys_str_mv AT dietrichoberwittler stellungnahmezurverfassungsbeschwerdewegenbeschlagnahmevonforschungsunterlagen1bvr221920