Vergleichende Untersuchung von Messverfahren zur Bestimmung der Spurtiefe von Traktoren

Die Schonung des Bodens, der als Grundlage der Pflanzenproduktion dient, ist angesichts des zunehmenden Gewichts von Landmaschinen eine große Herausforderung. In Zusammenhang mit der Bodenverdichtung ist die Spurtiefe ein wichtiges Maß. Im Rahmen des Forschungsprojekts ARDopt wurde die Eignung unte...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Jernej Poteko, Ludwig Volk, Patrick Ole Noack
Format: Article
Language:deu
Published: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. 2023-01-01
Series:Landtechnik
Online Access:https://www.landtechnik-online.eu/landtechnik/article/view/3285
Description
Summary:Die Schonung des Bodens, der als Grundlage der Pflanzenproduktion dient, ist angesichts des zunehmenden Gewichts von Landmaschinen eine große Herausforderung. In Zusammenhang mit der Bodenverdichtung ist die Spurtiefe ein wichtiges Maß. Im Rahmen des Forschungsprojekts ARDopt wurde die Eignung unterschiedlicher Ultraschallsensoren und photogrammetrischer Verfahren für die Messung der Spurtiefe untersucht. Zudem wurde der Einfluss der Kenngrößen Reifendruck, Fahrgeschwindigkeit und Bodenfeuchte auf die Spurtiefe untersucht. Die fortlaufende Messung der Spurtiefe mit kommerziellen Ultraschallsensoren und die Berechnung der Spurtiefe aus digitalen Oberflächenmodellen weisen einen engen Zusammenhang mit den Referenzmessungen auf. Der Reifendruck beeinflusste die gemessene Spurtiefe am stärksten. Ebenso konnte, wie erwartet, der Einfluss der Bodenfeuchte auf die Spurtiefe beobachtet werden.
ISSN:0023-8082
2700-7898