Selbstreguliertes und kooperatives Lernen mit digitalen Medien – Ergebnisse der SITE-Studie und der SelMa-Evaluation
Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse zum selbstregulierten und kooperativen Lernen aus zwei vom Institut für Schulentwicklungsforschung der Universität Dortmund durchgeführten Studien vor. Es handelt sich um die deutschen Ergebnisse der Second Information Technology in Education Study – Module...
Main Authors: | Renate Schulz-Zander, Annabell Preussler |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2017-08-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/544 |
Similar Items
-
Neue Medien als Inhalt und Mittel der universitären Lehrerausbildung. Ergebnisse eines Modellvorhabens im Rahmen der Initiative ‹BIG-Bildungswege in der Informationsgesellschaft›
by: Gerhard Tulodziecki, et al.
Published: (2017-06-01) -
Vom Anschauen zum Hinschauen. Zum Lernen mit digitalen Medien am Beispiel der Computerkunst
by: Susanne Grabowski, et al.
Published: (2017-08-01) -
Kindliche Medien- und Werbekompetenz als Thema der Medienforschung
by: Dorothee M. Meister, et al.
Published: (2017-07-01) -
Die Bedeutung der (Allgemeinen) Didaktik für das Lehren und Lernen in virtuellen Räumen
by: Bardo Herzig
Published: (2017-08-01) -
Editorial: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt
by: Klaus Rummler, et al.
Published: (2021-05-01)