Ernst Jünger: ‚Kriegstagebücher‘ – ‚In Stahlgewittern‘
<p>Ernst Jünger wurde lange Zeit über als einer jener Autoren betrachtet, der in seinen Kriegstagebüchern und seinem poetischen Erfahrungsbericht <em>In Stahlgewittern</em> die mythische Selbstinszenierung des lärm- und stressresistenten, nervlich gepanzerten Kämpfers etabliert. ...
Main Author: | Jürgen Daiber |
---|---|
Format: | Article |
Language: | Catalan |
Published: |
Prof. Dr. Kai Nonnenmacher
2019-08-01
|
Series: | Romanische Studien |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/604 |
Similar Items
-
Ernst Jüngers autoritære poetikk: En lesning
av In Stahlgewittern
by: William Sem Fure
Published: (2019-01-01) -
O NIILISMO ATIVO DE ERNST JÜNGER
by: Renata Magri Alonge Bonfim da Silva
Published: (2020-07-01) -
Ernst Jünger e o demônio da técnica: modernidade e reacionarismo
by: Victor de Oliveira Pinto Coelho -
Authentizität als Streitwert: ‚In Stahlgewittern‘ gegen ‚Im Westen nichts Neues‘. Zur Frage nach der Ethik der Ästhetik von Kriegsliteratur
by: Ursula Regener
Published: (2019-08-01) -
GUERRA, TÉCNICA Y MODERNIDAD. SOBRE LA MUERTE EN LA OBRA DE ERNST JÜNGER
by: Vicente Raga Rosaleny
Published: (2007-04-01)