Didaktik horizontal & vertikal - Didaktische Konzepte und deren Implikationen für die Hochschulentwicklung

Angestossen durch bildungspolitische Reformen wie dem Aufbau eines europäischen Bildungsraums im Bologna-Prozess oder die Einführung von E-Learning in die Hochschule erlebt die Hochschuldidaktik derzeit einen Paradigmenwechsel. Fokussierte sie bislang auf die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Gudrun Bachmann, Gerhild Tesak
Format: Article
Language:deu
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria 2011-01-01
Series:Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Online Access:https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/159
Description
Summary:Angestossen durch bildungspolitische Reformen wie dem Aufbau eines europäischen Bildungsraums im Bologna-Prozess oder die Einführung von E-Learning in die Hochschule erlebt die Hochschuldidaktik derzeit einen Paradigmenwechsel. Fokussierte sie bislang auf die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im engeren Sinne, so liefert sie heute einen essentiellen Beitrag zu allen auf die akademische Bildung bezogenen Fragen und Prozessen der Hochschulentwicklung. Dieser Paradigmenwechsel - vom Fokus auf eine Didaktik im engeren Sinne zum erweiterten Blick auf die Implikationen didaktischer Konzepte auf die gesamte Organisation Hochschule - ist Anlass für dieses Themenheft, mit dem die Zeitschrift für Hochschuldidaktik zur Zeitschrift für Hochschulentwicklung umbenannt wird. Schwerpunkt dieses Themenheftes ist die Wirkung strategischer Entscheidungen, struktureller Maßnahmen und didaktisch-inhaltlicher Gestaltung von Bildungsangeboten auf die gesamte Organisation Hochschule. Sowohl horizontal als auch vertikal. 01.03.2006 | Gudrun Bachmann & Gerhild Tesak (Basel)
ISSN:2219-6994