Kein Ende, sondern eine Veränderung des Städtischen
In meinem Kommentar möchte ich auf die Symptomanalyse und These der Autoren mit zwei Gegenbeobachtungen und -thesen antworten: (1) Wir haben es mit einer Neuformierung sozialer Interaktionen zu tun, die maßgeblich von Digitalisierung geprägt ist. (2) Wir beobachten eine Restrukturierung des öffentli...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
2021-04-01
|
Series: | Sub\urban |
Subjects: | |
Online Access: | https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/682 |
_version_ | 1827879568495607808 |
---|---|
author | Anna-Lisa Müller |
author_facet | Anna-Lisa Müller |
author_sort | Anna-Lisa Müller |
collection | DOAJ |
description | In meinem Kommentar möchte ich auf die Symptomanalyse und These der Autoren mit zwei Gegenbeobachtungen und -thesen antworten: (1) Wir haben es mit einer Neuformierung sozialer Interaktionen zu tun, die maßgeblich von Digitalisierung geprägt ist. (2) Wir beobachten eine Restrukturierung des öffentlichen Raums und dessen, was als Öffentlichkeit konzipiert wird. Dabei haben wir es weniger mit dem Ende des Städtischen als mit einer potenziellen Transformation des Städtischen zu tun, dessen Merkmale wir noch nicht voraussehen können. |
first_indexed | 2024-03-12T18:08:39Z |
format | Article |
id | doaj.art-b39d5d10550e41c7828191083981eab6 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2197-2567 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T18:08:39Z |
publishDate | 2021-04-01 |
publisher | sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung |
record_format | Article |
series | Sub\urban |
spelling | doaj.art-b39d5d10550e41c7828191083981eab62023-08-02T09:25:34Zdeusub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschungSub\urban2197-25672021-04-0191/210.36900/suburban.v9i1/2.682Kein Ende, sondern eine Veränderung des StädtischenAnna-Lisa MüllerIn meinem Kommentar möchte ich auf die Symptomanalyse und These der Autoren mit zwei Gegenbeobachtungen und -thesen antworten: (1) Wir haben es mit einer Neuformierung sozialer Interaktionen zu tun, die maßgeblich von Digitalisierung geprägt ist. (2) Wir beobachten eine Restrukturierung des öffentlichen Raums und dessen, was als Öffentlichkeit konzipiert wird. Dabei haben wir es weniger mit dem Ende des Städtischen als mit einer potenziellen Transformation des Städtischen zu tun, dessen Merkmale wir noch nicht voraussehen können.https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/682Stadturbaner Raumöffentlicher RaumDigitalisierungInteraktion |
spellingShingle | Anna-Lisa Müller Kein Ende, sondern eine Veränderung des Städtischen Sub\urban Stadt urbaner Raum öffentlicher Raum Digitalisierung Interaktion |
title | Kein Ende, sondern eine Veränderung des Städtischen |
title_full | Kein Ende, sondern eine Veränderung des Städtischen |
title_fullStr | Kein Ende, sondern eine Veränderung des Städtischen |
title_full_unstemmed | Kein Ende, sondern eine Veränderung des Städtischen |
title_short | Kein Ende, sondern eine Veränderung des Städtischen |
title_sort | kein ende sondern eine veranderung des stadtischen |
topic | Stadt urbaner Raum öffentlicher Raum Digitalisierung Interaktion |
url | https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/682 |
work_keys_str_mv | AT annalisamuller keinendesonderneineveranderungdesstadtischen |