Mehr als nur Blut. Stand und Potenziale der (kritischen) Menstruationsforschung
Die Menstruation ist zunehmend auch Gegenstand der Sozialwissenschaften. Doch während sich die Forschung international verstetigt und ausdifferenziert, scheint sie in Deutschland bisher eher marginal. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Forschungsstand und beleuchtet Schwerpunkte und Leerstell...
Main Author: | Sophie Bauer |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Verlag Barbara Budrich
2022-10-01
|
Series: | Gender |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.3224/gender.v14i3.08 |
Similar Items
-
Wirksamkeit marktförmiger Leistungsnormen in Karrierestrategien des wissenschaftlichen Nachwuchses der Frauen- und Geschlechterforschung
by: Heike Kahlert
Published: (2020-03-01) -
Vernetzung als Wissenspraktik der deutschsprachigen Lesben-/Frauenarchive und -bibliotheken in ihren Entstehungsjahren seit 1977
by: Barbara Schnalzger
Published: (2023-10-01) -
Eingreifendes Denken – die Historikerin Annette Kuhn im Geschichtsdiskurs der Bundesrepublik seit 1964
by: Uta C. Schmidt
Published: (2015-10-01) -
Frauen – Information – Dokumentation – Archiv. Das feministische Netzwerk frida
by: Li Gerhalter
Published: (2022-05-01) -
„Forum Frauen- und Geschlechterforschung“: Blick zurück nach vorn auf eine Buchreihe für die Sichtbarmachung der sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung
by: Heike Kahlert
Published: (2025-03-01)