Chalcedon als Kōan? : Intrareligiöse Herausforderungen und interreligiöse Chancen für die Christologiedidaktik in der Sekundarstufe
Die Christologie und speziell das Dogma von Chalcedon stellt für Religionslehrende und Lernende eine große Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund wird in neuere Diskurse der Dogmatik und empirische Befunde zur Haltung junger Menschen zu Gottesglauben und Jesus Christus Einsicht genommen. Nac...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Graz
2021-05-01
|
Series: | Österreichisches Religionspädagogisches Forum |
Subjects: | |
Online Access: | https://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/titleinfo/6094761 |
Summary: | Die Christologie und speziell das Dogma von Chalcedon stellt für Religionslehrende
und Lernende eine große Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund
wird in neuere Diskurse der Dogmatik und empirische Befunde zur Haltung junger
Menschen zu Gottesglauben und Jesus Christus Einsicht genommen. Nach
einer religionspädagogischen Reflexion und einem Blick auf christologiedidaktische
Ansätze der letzten Jahre besteht die hier weiterführende religionsdidaktische
Anregung darin, die christologische Kommunikation über Chalcedon mit
einer narrativen Methode zu verknüpfen, die aus dem Buddhismus stammt, den
Kōans. |
---|---|
ISSN: | 1018-1539 1018-1539 |