Chalcedon als Kōan? : Intrareligiöse Herausforderungen und interreligiöse Chancen für die Christologiedidaktik in der Sekundarstufe
Die Christologie und speziell das Dogma von Chalcedon stellt für Religionslehrende und Lernende eine große Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund wird in neuere Diskurse der Dogmatik und empirische Befunde zur Haltung junger Menschen zu Gottesglauben und Jesus Christus Einsicht genommen. Nac...
Main Author: | Mandl-Schmidt, Iris |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Graz
2021-05-01
|
Series: | Österreichisches Religionspädagogisches Forum |
Subjects: | |
Online Access: | https://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/titleinfo/6094761 |
Similar Items
-
Die verhouding tussen Christologie en etiek in Kolossense � praxis vir die postmoderne gelowige en kerk
by: Johannes P. Pienaar, et al.
Published: (2010-03-01) -
Rassismuskritik und christliche Religionspädagogik
by: Drath, Hannah, et al.
Published: (2022-11-01) -
Interreligiöse Kompetenzentwicklung in der Hochschullehre
by: Ratzke, Christian, et al.
Published: (2022-11-01) -
Interkonfessionelle und interreligiöse Grenzüberschreitungen. Ein Religionsunterricht für alle.
by: Klaus Heidegger
Published: (2014-07-01) -
“Mountains, Rivers, and the Whole Earth”: Koan Interpretations of Female Zen Practitioners
by: Ben Van Overmeire
Published: (2018-04-01)