Guano – ein historisches Düngemittel
Als Guanos werden Lagerstätten bezeichnet, die in nahezu regenlosen und warmen Klimaten aus den Exkrementen, Eierschalen und Kadavern von Seevögeln entstehen und den gleichnamigen Dünger erzeugen. Dieser organische Dünger lässt sich unterscheiden nach seinem Alter und seiner Genese, seiner geographi...
Main Authors: | Kirsten Stöven, Frank Jacobs, Ewald Schnug |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Julius Kühn-Institut
2016-07-01
|
Series: | Journal für Kulturpflanzen |
Subjects: | |
Online Access: | https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12658 |
Similar Items
-
Guano mining in Kenyan lava tunnel caves
by: Jim W. Simons
Published: (1998-01-01) -
Phytocoenological datas from Romania I. Petasitetum kablikiani (PAWL, 1936) PAWL. et WAL. 1948
by: Antal NYARADY
Published: (1968-08-01) -
Hexavalent Chromium in Waters for Human Consumption and Irrigation en the Guano Canton
by: G Castillo-López, et al.
Published: (2021-08-01) -
Zum Einfluss des Migrationshintergrundes auf das Schüler-Mobbing
by: Lars Oertel, et al.
Published: (2009-06-01) -
Alexander von Humboldt brachte Guano nach Europa - mit ungeahnten globalen Folgen
by: Bärbel Rott
Published: (2016-05-01)