Kontakt- und varietätenlinguistische Aspekte des deutschen Lehngutes in der Mundart von Kropa
Vor über sechs hundert Jahren wurden deutsche Muttersprachler vorwiegend aus Kärnten angesichts des sich stark entwickelnden Eisenhüttenwesens in Kropa, einer Ortschaft in der Oberkrain, angesiedelt. Im Beitrag wird der Sprachkontakt in Kropa behandelt wie auch die deutschen Lehnwörter als Spuren d...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2020-12-01
|
Series: | Linguistica |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/9962 |
_version_ | 1797949338821853184 |
---|---|
author | Uršula Krevs Birk Domen Krištofelc |
author_facet | Uršula Krevs Birk Domen Krištofelc |
author_sort | Uršula Krevs Birk |
collection | DOAJ |
description |
Vor über sechs hundert Jahren wurden deutsche Muttersprachler vorwiegend aus Kärnten angesichts des sich stark entwickelnden Eisenhüttenwesens in Kropa, einer Ortschaft in der Oberkrain, angesiedelt. Im Beitrag wird der Sprachkontakt in Kropa behandelt wie auch die deutschen Lehnwörter als Spuren des deutsch-slowenischen Sprachkontaktes in der Mundart von Kropa. Die Kontakte zwischen den Bewohnern Kropas und Kärntnern wie auch diversen Händlern, die Eisenprodukte aus Kropa in anderen Regionen verkauften, hinterließen viele Spuren in der Mundart von Kropa. Im Beitrag werden die substandardsprachlichen Germanismen unter mehreren Aspekten wie etwa der semantischen Felder wie auch der Varietätendistribution im Slowenischen dargestellt. Viele konvergente deutsche Lehnwörter wurden auch im Kroatischen anhand Stojićs Wörterbuchs der Germanismen in kroatischen Mundarten gefunden, was einen intensiven slawisch-deutschen Sprachkontakt widerspiegelt, dessen Spuren regionalweit in Südosteuropa und an dessen Rändern zu finden sind.
|
first_indexed | 2024-04-10T21:57:58Z |
format | Article |
id | doaj.art-ba7521b46cdc482c815238e3aa6e4e25 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 0024-3922 2350-420X |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-10T21:57:58Z |
publishDate | 2020-12-01 |
publisher | University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani) |
record_format | Article |
series | Linguistica |
spelling | doaj.art-ba7521b46cdc482c815238e3aa6e4e252023-01-18T09:49:12ZdeuUniversity of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)Linguistica0024-39222350-420X2020-12-0160210.4312/linguistica.60.2.193-210Kontakt- und varietätenlinguistische Aspekte des deutschen Lehngutes in der Mundart von KropaUršula Krevs Birk0Domen KrištofelcUniversität Ljubljana, Philosophische Fakultät, Slowenien Vor über sechs hundert Jahren wurden deutsche Muttersprachler vorwiegend aus Kärnten angesichts des sich stark entwickelnden Eisenhüttenwesens in Kropa, einer Ortschaft in der Oberkrain, angesiedelt. Im Beitrag wird der Sprachkontakt in Kropa behandelt wie auch die deutschen Lehnwörter als Spuren des deutsch-slowenischen Sprachkontaktes in der Mundart von Kropa. Die Kontakte zwischen den Bewohnern Kropas und Kärntnern wie auch diversen Händlern, die Eisenprodukte aus Kropa in anderen Regionen verkauften, hinterließen viele Spuren in der Mundart von Kropa. Im Beitrag werden die substandardsprachlichen Germanismen unter mehreren Aspekten wie etwa der semantischen Felder wie auch der Varietätendistribution im Slowenischen dargestellt. Viele konvergente deutsche Lehnwörter wurden auch im Kroatischen anhand Stojićs Wörterbuchs der Germanismen in kroatischen Mundarten gefunden, was einen intensiven slawisch-deutschen Sprachkontakt widerspiegelt, dessen Spuren regionalweit in Südosteuropa und an dessen Rändern zu finden sind. https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/9962Sprachkontaktdeutsche AnsiedlerOberkrainMundart von KropaGermanismus |
spellingShingle | Uršula Krevs Birk Domen Krištofelc Kontakt- und varietätenlinguistische Aspekte des deutschen Lehngutes in der Mundart von Kropa Linguistica Sprachkontakt deutsche Ansiedler Oberkrain Mundart von Kropa Germanismus |
title | Kontakt- und varietätenlinguistische Aspekte des deutschen Lehngutes in der Mundart von Kropa |
title_full | Kontakt- und varietätenlinguistische Aspekte des deutschen Lehngutes in der Mundart von Kropa |
title_fullStr | Kontakt- und varietätenlinguistische Aspekte des deutschen Lehngutes in der Mundart von Kropa |
title_full_unstemmed | Kontakt- und varietätenlinguistische Aspekte des deutschen Lehngutes in der Mundart von Kropa |
title_short | Kontakt- und varietätenlinguistische Aspekte des deutschen Lehngutes in der Mundart von Kropa |
title_sort | kontakt und varietatenlinguistische aspekte des deutschen lehngutes in der mundart von kropa |
topic | Sprachkontakt deutsche Ansiedler Oberkrain Mundart von Kropa Germanismus |
url | https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/9962 |
work_keys_str_mv | AT ursulakrevsbirk kontaktundvarietatenlinguistischeaspektedesdeutschenlehngutesindermundartvonkropa AT domenkristofelc kontaktundvarietatenlinguistischeaspektedesdeutschenlehngutesindermundartvonkropa |