Didaktische Rekonstruktion der Themen Glazialmorphologie und Eiszeit(en)
Entlang des Modells der Didaktischen Rekonstruktion wurden evidenzbasierte Leitlinien für den Unterricht der Themen „Glazialmorphologie“ und „Eiszeit“ entwickelt. Hierfür wurden die wissenschaftlichen Vorstellungen mit Hilfe von Lehrbuchtexten und historischen Quellen analysiert, während die Schüler...
Main Author: | Dirk Felzmann |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Prof. Dr. Péter Bagoly-Simó
2014-03-01
|
Series: | Zeitschrift für Geographiedidaktik |
Subjects: | |
Online Access: | https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/111 |
Similar Items
-
Wie können Plattenbewegungen verständlich unterrichtet werden? Zentrale Ergebnisse einer didaktischen Rekonstruktion der Bewegung von Lithosphärenplatten
by: Dominik Conrad
Published: (2016-06-01) -
Schülervorstellungen zur Plattentektonik – Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe
by: Dominik Conrad
Published: (2015-09-01) -
Didaktische Rekonstruktion eines Lehrkräftefortbildungskonzeptes für fächerübergreifenden Naturwissenschaftsunterricht
by: Philipp Engelmann, et al.
Published: (2021-02-01) -
Verstehen auf der Grundlage von Erfahrung – Wie mithilfe der Theorie des erfahrungsbasierten Verstehens typische Lernschwierigkeiten in geowissenschaftlichen Kontexten interpretiert und prognostiziert werden können
by: Dominik Conrad, et al.
Published: (2014-09-01) -
Balkanisering og rekonstruktion af kulturer
by: Anders Klostergaard Petersen, et al.
Published: (2007-08-01)