Zwischen Unterhaltung und Interaktion
Mit Blick auf die gestiegene Relevanz von Podcasts ist es überraschend, dass die wissenschaftliche Literatur eher überschaubar ist. Insbesondere wurde bislang kaum betrachtet, aus welchen Motiven Podcasts rezipiert werden. Auf theoretischer Grundlage des Uses-and-Gratifications-Ansatzes (UGA) soll...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Hamburg University Press
2020-12-01
|
Series: | kommunikation@gesellschaft |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup2/kommges/article/view/629 |
_version_ | 1828913033751035904 |
---|---|
author | Lotta Wiethe Christian Rudeloff Urs Tellkampf |
author_facet | Lotta Wiethe Christian Rudeloff Urs Tellkampf |
author_sort | Lotta Wiethe |
collection | DOAJ |
description |
Mit Blick auf die gestiegene Relevanz von Podcasts ist es überraschend, dass die wissenschaftliche Literatur eher überschaubar ist. Insbesondere wurde bislang kaum betrachtet, aus welchen Motiven Podcasts rezipiert werden. Auf theoretischer Grundlage des Uses-and-Gratifications-Ansatzes (UGA) soll sich daher den Nutzungsmotiven angenähert werden. Mithilfe einer Online Befragung (n=121) wurden insgesamt sieben Nutzungsmotive untersucht. Dabei konnten die Motive Unterhaltung und Wissen als sehr wichtig bestätigt werden. Als neue Erkenntnisse stellten sich die Motive Interaktion und Owness heraus. Eskapismus, Gewohnheit und parasoziale Beziehungen spielen eine eher untergeordnete Rolle bei den Nutzungsmotiven. Die Ergebnisse helfen, den Erfolg von Podcasts besser zu verstehen.
|
first_indexed | 2024-12-13T19:30:01Z |
format | Article |
id | doaj.art-bcebebb34da645059a81f19d22e2b819 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1616-2617 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-13T19:30:01Z |
publishDate | 2020-12-01 |
publisher | Hamburg University Press |
record_format | Article |
series | kommunikation@gesellschaft |
spelling | doaj.art-bcebebb34da645059a81f19d22e2b8192022-12-21T23:33:56ZdeuHamburg University Presskommunikation@gesellschaft1616-26172020-12-0121210.15460/kommges.2020.21.2.629Zwischen Unterhaltung und InteraktionLotta Wiethe0Christian Rudeloff1Urs Tellkampf2Hochschule Macromedia – University of Applied Sciences, HamburgHochschule Macromedia – University of Applied Sciences, HamburgHochschule Macromedia – University of Applied Sciences, Hamburg Mit Blick auf die gestiegene Relevanz von Podcasts ist es überraschend, dass die wissenschaftliche Literatur eher überschaubar ist. Insbesondere wurde bislang kaum betrachtet, aus welchen Motiven Podcasts rezipiert werden. Auf theoretischer Grundlage des Uses-and-Gratifications-Ansatzes (UGA) soll sich daher den Nutzungsmotiven angenähert werden. Mithilfe einer Online Befragung (n=121) wurden insgesamt sieben Nutzungsmotive untersucht. Dabei konnten die Motive Unterhaltung und Wissen als sehr wichtig bestätigt werden. Als neue Erkenntnisse stellten sich die Motive Interaktion und Owness heraus. Eskapismus, Gewohnheit und parasoziale Beziehungen spielen eine eher untergeordnete Rolle bei den Nutzungsmotiven. Die Ergebnisse helfen, den Erfolg von Podcasts besser zu verstehen. https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup2/kommges/article/view/629PodcastsNutzungsmotiveUses-and-GratificationUnterhaltungWissenInteraktion |
spellingShingle | Lotta Wiethe Christian Rudeloff Urs Tellkampf Zwischen Unterhaltung und Interaktion kommunikation@gesellschaft Podcasts Nutzungsmotive Uses-and-Gratification Unterhaltung Wissen Interaktion |
title | Zwischen Unterhaltung und Interaktion |
title_full | Zwischen Unterhaltung und Interaktion |
title_fullStr | Zwischen Unterhaltung und Interaktion |
title_full_unstemmed | Zwischen Unterhaltung und Interaktion |
title_short | Zwischen Unterhaltung und Interaktion |
title_sort | zwischen unterhaltung und interaktion |
topic | Podcasts Nutzungsmotive Uses-and-Gratification Unterhaltung Wissen Interaktion |
url | https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup2/kommges/article/view/629 |
work_keys_str_mv | AT lottawiethe zwischenunterhaltungundinteraktion AT christianrudeloff zwischenunterhaltungundinteraktion AT urstellkampf zwischenunterhaltungundinteraktion |