Raumordnungspolitischer Orientierungsrahmen des Bundes
Im Einvernehmen mit den Ländern hat das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Anfang des Jahres den Raumordnungspolitischen Orientierungsrahmen veröffentlicht, der für die zukünftige räumliche Entwicklung in ganz Deutschland die Positionen bestimmen soll. Er hat für die zukünfti...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
oekom verlag GmbH
1993-01-01
|
Series: | Raumforschung und Raumordnung |
Online Access: | https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2085 |
Summary: | Im Einvernehmen mit den Ländern hat das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Anfang des Jahres den Raumordnungspolitischen Orientierungsrahmen veröffentlicht, der für die zukünftige räumliche Entwicklung in ganz Deutschland die Positionen bestimmen soll. Er hat für die zukünftige räumliche Entwicklung in Deutschland und darüber hinaus in Europa zentrale Bedeutung. Er ist die seit langem wichtigste raumordnungspolitische Entscheidung. Der Beitrag schildert die Entstehungsgeschichte und belegt die raumordnungspolitische Bedeutung des Orientierungsrahmens. Er setzt sich mit seiner rechtlichen Einordnung auseinander und kommentiert seinen wesentlichen Inhalt.
|
---|---|
ISSN: | 0034-0111 1869-4179 |