Das Ende des Privaten? Web Cam-Angebote und deren Rezeption - eine Fallstudie

Das Ende des Privaten? Web Cam-Angebote und deren Rezeption - eine Fallstudie In der Abhandlung werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Umgang mit Web Cam-Technik und -Angeboten durch junge Erwachsene im Rahmen privater, nicht kommerzieller Nutzung referiert. Die Studie kombiniert Tec...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Klaus Neumann-Braun
Format: Article
Language:deu
Published: Hamburg University Press 2000-01-01
Series:kommunikation@gesellschaft
Subjects:
Online Access:http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B1_2000_Neumann-Braun.pdf
Description
Summary:Das Ende des Privaten? Web Cam-Angebote und deren Rezeption - eine Fallstudie In der Abhandlung werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Umgang mit Web Cam-Technik und -Angeboten durch junge Erwachsene im Rahmen privater, nicht kommerzieller Nutzung referiert. Die Studie kombiniert Technik-, Produkt- und Rezeptionsanalysen. Im Zentrum des Interesses steht die Praxis der Produzenten und Rezipienten: Wie gehen sie mit Web Cam-Technik und -Kommunikation um? Welche Formen der Selbstpräsentation werden gewählt, welches Ausmaß an Zugang zur Privatsphäre wird dem medialen Gegenüber ermöglicht? Die Ergebnisse zeigen, daß die Web Cam-Technik die begonnene Entgrenzung von Öffentlichkeit und Privatheit fortschreibt, die Nutzer jedoch auch spezifische Handlungspraktiken entwickeln, in der Präsentation und Rezeption von Privatem auf ihre individuell gesetzten Grenzen von Intimität zu achten: Eine Art von kontrolliertem "kleinen Grenzverkehr" entsteht. Die gewonnen Erkenntnisse geben Einblick in die faktischen Prozesse der Indienstnahme von neuen Kommunikationstechniken durch ihre Nutzer. Die Studie schreibt die Tradition einer kulturtheoretisch orientierten Medien- und Kommunikationsforschung fort, wie sie durch die im angelsächsischen Raum entstandenen Cultural Studies entwickelt und auch von der jüngeren Diskussion in der deutschsprachigen Medien- und Kommunikationssoziologie sowie der aktuellen Ethnographie- und Gesprächsforschung beeinflußt worden ist.
ISSN:1616-2617