Elementzusammensetzung deutscher Brunnenwässer: Teil 1 – Bedeutung der geologischen Herkunft
Klassifikationen fassen Individuen mit gemeinsamen Merkmalen zu zusammengehörenden Einheiten zusammen. Im Fall von Brunnenwässern sind das insbesondere Merkmale der stratigraphischen und hydrogeologischen Herkunft sowie der hydrogeochemischen Typisierung. Ziel der Studie war es zu untersuchen, inwie...
Main Authors: | Ewald Schnug, Silvia Haneklaus, Friedhart Knolle, Ullrich Hundhausen, Frank Jacobs, Manfred Birke |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Julius Kühn-Institut
2017-12-01
|
Series: | Journal für Kulturpflanzen |
Subjects: | |
Online Access: | https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/13289 |
Similar Items
-
Elementzusammensetzung deutscher Brunnenwässer: Teil 2 – Bedeutung der hydrogeologischen Herkunft
by: Ewald Schnug, et al.
Published: (2017-12-01) -
Elementzusammensetzung deutscher Brunnenwässer: Teil 4 – Bedeutung der Hauptkomponenten
by: Ewald Schnug, et al.
Published: (2017-12-01) -
Klassifizierung europäischer Bildungssysteme anhand von OECD-Bildungsindikatoren
by: Erna Nairz-Wirth, et al.
Published: (2011-01-01) -
Die Klassifizierung von Ungleichheiten: Tests, Prüfungen und Klassen von Geflüchteten
by: Katharina Federlein, et al.
Published: (2019-12-01) -
Mesothele spiders in the Museum für Naturkunde Berlin
by: Dunlop, Jason A., et al.
Published: (2014-05-01)