Personalbindung an Schulen in herausfordernden Kontexten - Kann transformationale Führung Kündigungsabsichten mildern?
Die Arbeit an Schulen in herausfordernden Kontexten ist von pädagogischen Herausforderungen geprägt, welche bei den Lehrpersonen zu Kündigungsabsichten führen können. Der Beitrag untersucht bei 1’658 Lehrpersonen aus 114 Schulen im Kanton Bern den Zusammenhang zwischen dem sozialräumlichen Kontext...
Main Authors: | Regula Windlinger, Julia Warwas, Ueli Hostettler |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bern Open Publishing
2023-06-01
|
Series: | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften |
Subjects: | |
Online Access: | https://sjer.ch/article/view/8906 |
Similar Items
-
(Wie) Sollten Dekaninnen und Dekane in deutschen Universitäten führen? Eine empirische Untersuchung der Wirksamkeit transformationaler, transaktionaler und Laissez-faire-Führung
by: Ewald Scherm, et al.
Published: (2016-09-01) -
Personalentwicklung für Wissenschaftler/innen - Professionalisierung von Selbst-, Führungs- und Lehrkompetenzen
by: Silke Weisweiler, et al.
Published: (2011-10-01) -
Auswirkungen sozialer Belastungen auf das Schul-, Unterrichts- und Arbeitsklima obligatorischer Schulen in der Schweiz
by: Carsten Quesel, et al.
Published: (2018-09-01) -
Führung und Zusammenarbeit am Lehrbereich Allgemeinmedizin der LMU München: Trotz erschwerter Bedingungen gute Noten [Leadership and cooperation at the general medicine department of LMU Munich: Good grades despite difficult conditions]
by: Schelling, Jörg, et al.
Published: (2011-11-01) -
Der Vorrang des Pflichtbegriffs in kollektiven Kontexten
by: Maike Albertzart
Published: (2015-12-01)