Aspekte der Regionalplanung in Theorie und Ausbildung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
Die Veröffentlichung reflektiert einige Aspekte der Rahmenbedingungen, der theoretischen Grundlagen und praktischen Ausbildung in der Regionalplanung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Die Ausbildung in der 1969 gegründeten Sektion Gebietsplanung und Städtebau baut auf wesentlic...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
oekom verlag GmbH
1990-07-01
|
Series: | Raumforschung und Raumordnung |
Online Access: | https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1945 |
_version_ | 1797804283603714048 |
---|---|
author | Gotthard Heidenreich Kerstin Grünenwald |
author_facet | Gotthard Heidenreich Kerstin Grünenwald |
author_sort | Gotthard Heidenreich |
collection | DOAJ |
description |
Die Veröffentlichung reflektiert einige Aspekte der Rahmenbedingungen, der theoretischen Grundlagen und praktischen Ausbildung in der Regionalplanung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Die Ausbildung in der 1969 gegründeten Sektion Gebietsplanung und Städtebau baut auf wesentlichen Grundlagen der Architektur und des Bauingenieurwesens auf, ergänzt durch ökonomische, soziologische und ökologische A usbildungskomponenten.
Im System der Territorialplanung der DDR wurde aus Weimarer Sicht eine komplexe Regionalplanung als Bindeglied zwischen Territorialplanung und örtlicher Bauleitplanung für erforderlich gehalten.
Das Konzept wird aus dem funktionalen Siedlungssystem der Stadt-Umland-Region abgeleitet und umfaßt in der Regel ein- oder mehrkreisige Planungsregionen.
Am Beispiel der Studie zur langfristigen Entwicklung der Stadt und des Kreises Eisenach werden ausgewählte Ergebnisse studentischer Kollektivarbeiten dargestellt, die den damaligen Stand der regionalplanerischen Ausbildung und Problemlagen der räumlichen Entwicklung in der DDR zum Ausdruck bringen sollen.
|
first_indexed | 2024-03-13T05:34:50Z |
format | Article |
id | doaj.art-c1dfc479416741ac8ce5736a58bcab9e |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 0034-0111 1869-4179 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-13T05:34:50Z |
publishDate | 1990-07-01 |
publisher | oekom verlag GmbH |
record_format | Article |
series | Raumforschung und Raumordnung |
spelling | doaj.art-c1dfc479416741ac8ce5736a58bcab9e2023-06-14T10:50:43Zdeuoekom verlag GmbHRaumforschung und Raumordnung0034-01111869-41791990-07-01484,510.14512/rur.1945Aspekte der Regionalplanung in Theorie und Ausbildung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen WeimarGotthard HeidenreichKerstin Grünenwald Die Veröffentlichung reflektiert einige Aspekte der Rahmenbedingungen, der theoretischen Grundlagen und praktischen Ausbildung in der Regionalplanung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Die Ausbildung in der 1969 gegründeten Sektion Gebietsplanung und Städtebau baut auf wesentlichen Grundlagen der Architektur und des Bauingenieurwesens auf, ergänzt durch ökonomische, soziologische und ökologische A usbildungskomponenten. Im System der Territorialplanung der DDR wurde aus Weimarer Sicht eine komplexe Regionalplanung als Bindeglied zwischen Territorialplanung und örtlicher Bauleitplanung für erforderlich gehalten. Das Konzept wird aus dem funktionalen Siedlungssystem der Stadt-Umland-Region abgeleitet und umfaßt in der Regel ein- oder mehrkreisige Planungsregionen. Am Beispiel der Studie zur langfristigen Entwicklung der Stadt und des Kreises Eisenach werden ausgewählte Ergebnisse studentischer Kollektivarbeiten dargestellt, die den damaligen Stand der regionalplanerischen Ausbildung und Problemlagen der räumlichen Entwicklung in der DDR zum Ausdruck bringen sollen. https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1945 |
spellingShingle | Gotthard Heidenreich Kerstin Grünenwald Aspekte der Regionalplanung in Theorie und Ausbildung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar Raumforschung und Raumordnung |
title | Aspekte der Regionalplanung in Theorie und Ausbildung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar |
title_full | Aspekte der Regionalplanung in Theorie und Ausbildung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar |
title_fullStr | Aspekte der Regionalplanung in Theorie und Ausbildung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar |
title_full_unstemmed | Aspekte der Regionalplanung in Theorie und Ausbildung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar |
title_short | Aspekte der Regionalplanung in Theorie und Ausbildung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar |
title_sort | aspekte der regionalplanung in theorie und ausbildung an der hochschule fur architektur und bauwesen weimar |
url | https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1945 |
work_keys_str_mv | AT gotthardheidenreich aspektederregionalplanungintheorieundausbildunganderhochschulefurarchitekturundbauwesenweimar AT kerstingrunenwald aspektederregionalplanungintheorieundausbildunganderhochschulefurarchitekturundbauwesenweimar |