Die deutsche Sprache in Frankreich, mit besonderer Berücksichtigung des Elsass – ein historisches Thema und seine aktuellen Ableitungen
Um das Gesamtbild von den Minderheitensprachen abzurunden, soll auch ein Blick auf die ganz andere Situation im westlichen Europa gerichtet werden. In Frankreich wird seit langem eine historische Soziolinguistik der Sprachen betrieben. Für diese sind die Arbeiten Paul Lévys (1887–1962) kennzeichnen...
Main Author: | Thomas Nicklas |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2020-12-01
|
Series: | Linguistica |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/9978 |
Similar Items
-
Die neulateinische Dichtung in Frankreich zur Zeit der Pléiade
by: Gerd Johann König
Published: (2015-12-01) -
Die neulateinische Dichtung in Frankreich zur Zeit der Pléiade
by: Gerd Johann König
Published: (2015-12-01) -
RUHE, Cornelia. 2020. La mémoire des conflits dans la fiction française contemporaine. Leiden/Boston: Brill/Rodopi (Francopolyphonies, 29).
by: Beate Burtscher-Bechter
Published: (2020-12-01) -
RUHE, Cornelia. 2020. La mémoire des conflits dans la fiction française contemporaine. Leiden/Boston: Brill/Rodopi (Francopolyphonies, 29).
by: Beate Burtscher-Bechter
Published: (2020-12-01) -
Das Unbeschreibliche in Worte fassen: Krieg und Kriegsgegner benennen. Private Texte aus Elsass-Lothringen zur Zeit des Ersten Weltkriegs
by: Lena Sowada, et al.
Published: (2023-08-01)