Zwischen Innovation und Stagnation

Der vorliegende Artikel möchte einen Beitrag zu einem differenzierten Nachhaltigkeitsverständnis in der wissenschaftlichen Weiterbildung leisten. Ausgehend von den bisherigen Arbeiten zur Nachhaltigkeit von Projekten im Kontext des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Michael Vollstädt, Toni Charlotte Bünemann
Format: Article
Language:deu
Published: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) 2022-01-01
Series:Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung
Online Access:https://www.hochschule-und-weiterbildung.net/index.php/zhwb/article/view/4331
_version_ 1797367430154027008
author Michael Vollstädt
Toni Charlotte Bünemann
author_facet Michael Vollstädt
Toni Charlotte Bünemann
author_sort Michael Vollstädt
collection DOAJ
description Der vorliegende Artikel möchte einen Beitrag zu einem differenzierten Nachhaltigkeitsverständnis in der wissenschaftlichen Weiterbildung leisten. Ausgehend von den bisherigen Arbeiten zur Nachhaltigkeit von Projekten im Kontext des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (Maschwitz, Speck, Brinkmann, Johannsen & Von Fleischbein, 2019; Fautz, Speck, Brinkmann & Bök, 2020) wird der von Stockmann (1992; 1996) entwickelte „innovationsorientierte Nachhaltigkeitstyp“ näher untersucht. Dieses innovative Nachhaltigkeitsverständnis ist kompatibel mit Ergebnissen der Entrepreneurship-Forschung. Es werden Verbindungen zu einem nachhaltig-unternehmerischen Verständnis sowie agilen Projekt- und Organisationsformen hergestellt. Damit werden Innovation, Transformation und Agilität zu Bestandteilen des Nachhaltigkeitsbegriffs und ermöglichen eine integrative Auslegung für die Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Abschließend werden anhand der drei Nachhaltigkeitskategorien (Effizienz, Suffizienz und Konsistenz) Vorschläge für die Anwendung in der wissenschaftlichen Weiterbildung vorgebracht und weitere Forschungsdesiderate herausgestellt.
first_indexed 2024-03-08T17:18:13Z
format Article
id doaj.art-c7a2205ef1f74c2496a32638d9a305ce
institution Directory Open Access Journal
issn 2567-2673
language deu
last_indexed 2024-03-08T17:18:13Z
publishDate 2022-01-01
publisher Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)
record_format Article
series Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung
spelling doaj.art-c7a2205ef1f74c2496a32638d9a305ce2024-01-03T10:43:13ZdeuDeutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung2567-26732022-01-01210.11576/zhwb-4331Zwischen Innovation und Stagnation Michael VollstädtToni Charlotte Bünemann Der vorliegende Artikel möchte einen Beitrag zu einem differenzierten Nachhaltigkeitsverständnis in der wissenschaftlichen Weiterbildung leisten. Ausgehend von den bisherigen Arbeiten zur Nachhaltigkeit von Projekten im Kontext des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (Maschwitz, Speck, Brinkmann, Johannsen & Von Fleischbein, 2019; Fautz, Speck, Brinkmann & Bök, 2020) wird der von Stockmann (1992; 1996) entwickelte „innovationsorientierte Nachhaltigkeitstyp“ näher untersucht. Dieses innovative Nachhaltigkeitsverständnis ist kompatibel mit Ergebnissen der Entrepreneurship-Forschung. Es werden Verbindungen zu einem nachhaltig-unternehmerischen Verständnis sowie agilen Projekt- und Organisationsformen hergestellt. Damit werden Innovation, Transformation und Agilität zu Bestandteilen des Nachhaltigkeitsbegriffs und ermöglichen eine integrative Auslegung für die Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Abschließend werden anhand der drei Nachhaltigkeitskategorien (Effizienz, Suffizienz und Konsistenz) Vorschläge für die Anwendung in der wissenschaftlichen Weiterbildung vorgebracht und weitere Forschungsdesiderate herausgestellt. https://www.hochschule-und-weiterbildung.net/index.php/zhwb/article/view/4331
spellingShingle Michael Vollstädt
Toni Charlotte Bünemann
Zwischen Innovation und Stagnation
Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung
title Zwischen Innovation und Stagnation
title_full Zwischen Innovation und Stagnation
title_fullStr Zwischen Innovation und Stagnation
title_full_unstemmed Zwischen Innovation und Stagnation
title_short Zwischen Innovation und Stagnation
title_sort zwischen innovation und stagnation
url https://www.hochschule-und-weiterbildung.net/index.php/zhwb/article/view/4331
work_keys_str_mv AT michaelvollstadt zwischeninnovationundstagnation
AT tonicharlottebunemann zwischeninnovationundstagnation