Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum

Wie der digitale Raum zum „Ermöglichungsraum“ des Pädagogischen werden kann, ist die leitende Fragestellung des Beitrages. Denn wesentlich für den Gegenstand der Medienpädagogik ist, wie pädagogisch relevante Prozesse durch die Medien bedingt werden und auf welche Weise sie gestaltbar sind. Es wird...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Manuela Pietraß
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2018-03-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/1023
_version_ 1828276700112224256
author Manuela Pietraß
author_facet Manuela Pietraß
author_sort Manuela Pietraß
collection DOAJ
description Wie der digitale Raum zum „Ermöglichungsraum“ des Pädagogischen werden kann, ist die leitende Fragestellung des Beitrages. Denn wesentlich für den Gegenstand der Medienpädagogik ist, wie pädagogisch relevante Prozesse durch die Medien bedingt werden und auf welche Weise sie gestaltbar sind. Es wird dies auf den digitalen Raum übertragen und an Beispielen dargestellt. Im folgenden Schritt wird ausgehend von der sozial-räumlichen Konzeption diskutiert, inwiefern subjektiv orientierte Zugänge ausreichend dem Rechnung tragen können, dass die digitale Räumlichkeit aufgrund ihrer Medialität von einer grundsätzlichen Besonderheit ist. Deswegen sind sowohl subjektivierende als auch objektivierende Zugänge wichtig. Anhand von entsprechenden Konzeptionen, wie sie in der Medienpädagogik, der Medienästhetik oder der Medienwissenschaft vorliegen, wird dies beispielhaft konkretisiert. Im letzten Abschnitt wird ein Überblick über die Aufsätze des vorliegenden Jahrbuches gegeben und aufgezeigt, welchen Beitrag es zur medienpädagogischen Untersuchung des digitalen Raumes leistet.
first_indexed 2024-04-13T07:02:32Z
format Article
id doaj.art-c81bbed3bb20431fae5670a942413c24
institution Directory Open Access Journal
issn 1424-3636
language deu
last_indexed 2024-04-13T07:02:32Z
publishDate 2018-03-01
publisher MedienPädagogik
record_format Article
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
spelling doaj.art-c81bbed3bb20431fae5670a942413c242022-12-22T02:57:05ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362018-03-011132885Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen RaumManuela Pietraß0Universität der Bundeswehr, MünchenWie der digitale Raum zum „Ermöglichungsraum“ des Pädagogischen werden kann, ist die leitende Fragestellung des Beitrages. Denn wesentlich für den Gegenstand der Medienpädagogik ist, wie pädagogisch relevante Prozesse durch die Medien bedingt werden und auf welche Weise sie gestaltbar sind. Es wird dies auf den digitalen Raum übertragen und an Beispielen dargestellt. Im folgenden Schritt wird ausgehend von der sozial-räumlichen Konzeption diskutiert, inwiefern subjektiv orientierte Zugänge ausreichend dem Rechnung tragen können, dass die digitale Räumlichkeit aufgrund ihrer Medialität von einer grundsätzlichen Besonderheit ist. Deswegen sind sowohl subjektivierende als auch objektivierende Zugänge wichtig. Anhand von entsprechenden Konzeptionen, wie sie in der Medienpädagogik, der Medienästhetik oder der Medienwissenschaft vorliegen, wird dies beispielhaft konkretisiert. Im letzten Abschnitt wird ein Überblick über die Aufsätze des vorliegenden Jahrbuches gegeben und aufgezeigt, welchen Beitrag es zur medienpädagogischen Untersuchung des digitalen Raumes leistet.https://www.medienpaed.com/article/view/1023
spellingShingle Manuela Pietraß
Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
title Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum
title_full Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum
title_fullStr Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum
title_full_unstemmed Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum
title_short Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum
title_sort die ermoglichung von lernen und bildung im digitalen raum
url https://www.medienpaed.com/article/view/1023
work_keys_str_mv AT manuelapietraß dieermoglichungvonlernenundbildungimdigitalenraum