Auswahl und Generierung von passenden Feedbacks auf Basis eines Feedback-Rating-System-Frameworks
Feedback gehört zu den wichtigsten Aspekten des Lehr-Lern-Prozesses. Doch nicht jedes Feedback ist für alle Lernenden passend in Bezug auf die Verständlichkeit und Effektivität. Auf der anderen Seite ist personalisiertes Feedback seitens der Lehrenden für eine kapazitätsüberschreitende Anzahl an Le...
Main Author: | Regina Kasakowskij |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2022-06-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/1276 |
Similar Items
-
Zwischen standardisierten Lehrzielen und individuellen Lernvoraussetzungen. Möglichkeiten adaptiver, technologie-gestützter Lernsysteme
by: Jasmin Leber
Published: (2017-02-01) -
Feedback als Merkmal adaptiver Lernunterstützung am Beispiel einer digitalen Lernplattform für das Unterrichtsfach Mathematik
by: Larissa Altenburger, et al.
Published: (2024-03-01) -
Using Adaptive Content Recommendations to Improve Logic and Programming Teaching and Learning
by: Aluizio Haendchen Filho, et al.
Published: (2024-11-01) -
»Losing My Religion« – Einsatz der
Videoannotationsdatenbank Pan.do/ra in der kunstgeschichtlichen
Analyse von Musikvideos
by: Thorsten Wübbena, et al.
Published: (2015-06-01) -
Sprachniveau in Online- und TV-Nachrichten: Eine quantitative computergestützte Textanalyse der Online- und TV-Berichterstattung von ARD, ZDF, Sat.1 und RTL
by: Benjamin P. Lange, et al.
Published: (2020-11-01)