Wirksamkeit sprachsensiblen Geographieunterrichts. Erkenntnisse einer Interventionsstudie

Der empirisch mehrfach belegte Zusammenhang zwischen Fachkompetenz und Fachsprache legt nahe, dass fachsprachliche Anforderungen auch im Geographieunterricht explizit adressiert werden müssen, um allen Schülerinnen und Schülern ungeachtet ihrer sozioökonomischen und räumlichen Herkunft Zugang zu fac...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Santina Wey, Jan Christoph Schubert
Format: Article
Language:deu
Published: Prof. Dr. Péter Bagoly-Simó 2023-05-01
Series:Zeitschrift für Geographiedidaktik
Subjects:
Online Access:https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/97
Description
Summary:Der empirisch mehrfach belegte Zusammenhang zwischen Fachkompetenz und Fachsprache legt nahe, dass fachsprachliche Anforderungen auch im Geographieunterricht explizit adressiert werden müssen, um allen Schülerinnen und Schülern ungeachtet ihrer sozioökonomischen und räumlichen Herkunft Zugang zu fachlichem Inhalt zu gewähren. Der vorliegende Beitrag stellt Erkenntnisse zur Wirksamkeit sprachsensiblen Geographieunterrichts auf Basis einer entsprechenden Unterrichtsintervention dar. Im methodischen Rahmen von Design-Based Research wurden Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Prä-Post-Follow-up-Design mit Experimental- und Kontrollgruppe (n=185) miteinander verzahnt. Zentrale Erkenntnis ist, dass die Experimentalgruppe in Hinblick auf den Erwerb von Fachwissen und Fachsprache statistisch signifikant und mit mittlerer Effektgröße vom sprachsensiblen Geographieunterricht profitiert.
ISSN:2198-4298
2698-6752