Wirksamkeit sprachsensiblen Geographieunterrichts. Erkenntnisse einer Interventionsstudie
Der empirisch mehrfach belegte Zusammenhang zwischen Fachkompetenz und Fachsprache legt nahe, dass fachsprachliche Anforderungen auch im Geographieunterricht explizit adressiert werden müssen, um allen Schülerinnen und Schülern ungeachtet ihrer sozioökonomischen und räumlichen Herkunft Zugang zu fac...
Main Authors: | Santina Wey, Jan Christoph Schubert |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Prof. Dr. Péter Bagoly-Simó
2023-05-01
|
Series: | Zeitschrift für Geographiedidaktik |
Subjects: | |
Online Access: | https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/97 |
Similar Items
-
Das Hochschulseminar als Proberaum: Studierende planen Sprachsensiblen Fachunterricht
by: Britta Hövelbrinks
Published: (2024-12-01) -
Inklusiver Geographieunterricht – Grundlagen, Perspektiven und Leitlinien
by: Ann-Sophie Winklmaier, et al.
Published: (2024-12-01) -
Einsatz digitaler Korrekturhilfen im Rechtschreibunterricht. Erste Erkenntnisse einer Pilotstudie in der Primarstufe und Sekundarstufe I
by: Tina Neff
Published: (2023-06-01) -
Sprachausbau im Biologieunterricht
by: Claas Wegner, et al.
Published: (2023-11-01) -
Konzeption und Evaluation einer Open Educational Ressource (OER) zur sprachlichen Förderung von Schüler*innen beim argumentativen Schreiben im Geographieunterricht im Kontext der Lehrer*innenbildung
by: Saskia Steingrübl, et al.
Published: (2022-04-01)