Wie lässt sich Verdrängung verhindern?
Innerhalb der Gentrifizierungsforschung analysiert die Rent‑Gap‑Theorie, wie kleinräumige Differenzen zwischen gegenwärtigen Verwertungsbedingungen einerseits sowie Erwartungen auf zukünftig steigende Mieten andererseits Verdrängungsprozesse antreiben. Dementgegen hat Eric Clark (2014) jüngst eingef...
Main Authors: | Sebastian Schipper, Tabea Latocha |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
2018-05-01
|
Series: | Sub\urban |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/337 |
Similar Items
-
Wie lässt sich Verdrängung verhindern?
by: Sebastian Schipper, et al.
Published: (2018-05-01) -
Facettenreiche Einblicke in die Wirkmächtigkeit von Karten
by: Janina Dobrusskin
Published: (2022-12-01) -
Für eine Theorie der Gentrifizierung
by: Neil Smith
Published: (2019-11-01) -
Kritische Geographie in Schwierigkeiten?
by: Matthias Naumann
Published: (2023-06-01) -
Kritische Wissenschaft lernen!? Erfahrungsbericht von der Sommerschule „Geographische Stadtforschung. Neoliberalisierung. Exklusionen. Widerstände“ in Frankfurt
by: Jörn Hamacher
Published: (2014-05-01)