„Where writing runs into death…” – Ars moriendi nova in Wolfgang Herrndorfs Blog "Arbeit und Struktur" (2010-2013)
Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, das 2013 in Buchform veröffentlichte Weblog Wolfgang Herrndorfs (1965-2013) Arbeit und Struktur als eine Autothanatographie zu analysieren, d.h. als einen Text, in dessen Zentrum die Auseinandersetzung des Ichs mit seinem Sterben und Tod steht. Dabei wird...
Main Author: | Katarzyna Jaśtal |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Lodz University Press
2017-12-01
|
Series: | Convivium |
Online Access: | https://czasopisma.uni.lodz.pl/conv/article/view/4335 |
Similar Items
-
Sickness unto Death in the Age of 24/7: Wolfgang Herrndorf's Arbeit und Struktur
by: Lilla Balint
Published: (2016-01-01) -
Den Tod mit dem Tod bekämpfen. Suizid als Ausweg in Wolfgang Herrndorfs Arbeit und Struktur
by: Zarah Rietschel
Published: (2021-01-01) -
Abenteuer Männlichkeit. Adoleszenz in Wolfgang Herrndorfs Roman «Tschick»
by: Stefan Krammer
Published: (2021-11-01) -
The place of preservation of the false: mistakes, accidents and homonyms in the novel Sand by Wolfgang Herrndorf
by: Sonja Arnold
Published: (2013-06-01) -
Nicht für immer. Ars moriendi nova – Sterbekunst ohne Jenseitsperspektive
by: Nina Streeck
Published: (2016-02-01)