Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik

Der Beitrag konstatiert eine theoretische wie methodologische Leerstelle der Medienpädagogik in Bezug auf diskurstheoretische Überlegungen nach Michel Foucault. Diese werden überblicksartig dargestellt, um in der Folge spezifische Potenziale einer solchen Perspektivierung sozialer Phänomene sichtbar...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Valentin Dander
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2017-01-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Subjects:
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/437
_version_ 1818009093229510656
author Valentin Dander
author_facet Valentin Dander
author_sort Valentin Dander
collection DOAJ
description Der Beitrag konstatiert eine theoretische wie methodologische Leerstelle der Medienpädagogik in Bezug auf diskurstheoretische Überlegungen nach Michel Foucault. Diese werden überblicksartig dargestellt, um in der Folge spezifische Potenziale einer solchen Perspektivierung sozialer Phänomene sichtbar zu machen. Solche Potenziale werden etwa in der differenzierten Verschaltung von Subjekt und ‹Struktur› (Diskurs), von Subjektivierung und Entsubjektivierung verortet sowie in der Möglichkeit detaillierter Machtanalysen zwischen Mikro- und Makroebene. Weiter wird referiert, in welcher Weise verschiedene Strömungen der Diskursforschung in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion bislang Anwendung finden. Hierbei orientieren wir uns an Wrana/Ott et al. (2014), die eine vierfache Heuristik von Analysen klassischer spezialdiskursiver Formationen, gouvernementalitätstheoretischer Studien, Subjektivierungsregimen und disziplinären Selbstreflexivierungen vorschlagen. Auf diese Weise wird der ‹blinde Fleck› der Medienpädagogik entlang der wenigen vorhandenen An- und Einsätze kartografiert und Desiderata darüber hinaus aufgezeigt, um im Abschluss insbesondere das Moment der Kritik herauszustellen. Deren behauptete Relevanz für die Teildisziplin wird in einer doppelten Figur begründet: historisch über Anschlüsse an die Frühzeit Baackes sowie aktuell über gegenwärtige Herausforderungen.
first_indexed 2024-04-14T05:37:46Z
format Article
id doaj.art-cce0bd1019b9483c95760d287e2cb40e
institution Directory Open Access Journal
issn 1424-3636
language deu
last_indexed 2024-04-14T05:37:46Z
publishDate 2017-01-01
publisher MedienPädagogik
record_format Article
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
spelling doaj.art-cce0bd1019b9483c95760d287e2cb40e2022-12-22T02:09:34ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362017-01-0127506410.21240/mpaed/27/2017.01.15.X325Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die MedienpädagogikValentin Dander0https://orcid.org/0000-0001-9978-8405Universität zu KölnDer Beitrag konstatiert eine theoretische wie methodologische Leerstelle der Medienpädagogik in Bezug auf diskurstheoretische Überlegungen nach Michel Foucault. Diese werden überblicksartig dargestellt, um in der Folge spezifische Potenziale einer solchen Perspektivierung sozialer Phänomene sichtbar zu machen. Solche Potenziale werden etwa in der differenzierten Verschaltung von Subjekt und ‹Struktur› (Diskurs), von Subjektivierung und Entsubjektivierung verortet sowie in der Möglichkeit detaillierter Machtanalysen zwischen Mikro- und Makroebene. Weiter wird referiert, in welcher Weise verschiedene Strömungen der Diskursforschung in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion bislang Anwendung finden. Hierbei orientieren wir uns an Wrana/Ott et al. (2014), die eine vierfache Heuristik von Analysen klassischer spezialdiskursiver Formationen, gouvernementalitätstheoretischer Studien, Subjektivierungsregimen und disziplinären Selbstreflexivierungen vorschlagen. Auf diese Weise wird der ‹blinde Fleck› der Medienpädagogik entlang der wenigen vorhandenen An- und Einsätze kartografiert und Desiderata darüber hinaus aufgezeigt, um im Abschluss insbesondere das Moment der Kritik herauszustellen. Deren behauptete Relevanz für die Teildisziplin wird in einer doppelten Figur begründet: historisch über Anschlüsse an die Frühzeit Baackes sowie aktuell über gegenwärtige Herausforderungen.https://www.medienpaed.com/article/view/437medienpädagogik
spellingShingle Valentin Dander
Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
medienpädagogik
title Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik
title_full Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik
title_fullStr Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik
title_full_unstemmed Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik
title_short Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik
title_sort medien diskurs kritik potenziale der diskursforschung fur die medienpadagogik
topic medienpädagogik
url https://www.medienpaed.com/article/view/437
work_keys_str_mv AT valentindander mediendiskurskritikpotenzialederdiskursforschungfurdiemedienpadagogik