DAS REFLEXIVPRONOMEN ALS IDENTITÄTSPRONOMEN IM DEUTSCHEN UND KROATISCHEN
Das Reflexivpronomen als Ergänzung zum Verb im Deutschen und Kroatischen kommt nach seinen syntaktischen Funktionen sowie der Valenztheorie als Identitätspronomen und Prädikatspronomen vor. Das Reflexivpronomen als Prädikatspronomen bei echten reflexiven Verben ist immer als ein Bestandteil des...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Mostar, Faculty of Humanities and Social Sciences
2008-01-01
|
Series: | Hum |
Subjects: | |
Online Access: | https://hum.ff.sum.ba/wp-content/uploads/2018/10/Humdec2008_078_092.pdf |
_version_ | 1797205532336979968 |
---|---|
author | Senka Marinčić |
author_facet | Senka Marinčić |
author_sort | Senka Marinčić |
collection | DOAJ |
description | Das Reflexivpronomen als Ergänzung zum Verb im Deutschen und Kroatischen
kommt nach seinen syntaktischen Funktionen sowie der Valenztheorie
als Identitätspronomen und Prädikatspronomen vor. Das Reflexivpronomen
als Prädikatspronomen bei echten reflexiven Verben ist
immer als ein Bestandteil des Prädikats anzusehen und als solcher für
eine syntaktische Analyse semantisch irrelevant. Im Unterschied dazu
hat das Reflexivpronomen als Identitätspronomen bei unechten reflexiven
Verben einen semantischen Wert im Satz und demzufolge zieht es das
linguistische Interesse an sich. Es gibt auch einen wichtigen syntaktischen
Grund, um den Unterschied zwischen Identitäts- und Prädikatspronomen
aufrechtzuerhalten: unter gewissen syntaktischen Bedingungen kann
(wie z. B. im Infinitiv- oder Partizipialsatz) eine Konkurrenz zwischen
Identitäts- und Personalpronomen entstehen, nur wenn das Reflexivpronomen
Identitätspronomen ist. Die vorliegende Arbeit analysiert kontrastiv
morphologische, semantische und syntaktische Eigenschaften des
Reflexivpronomens, das als Identitätspronomen bei unechten reflexiven
Verben im Deutschen und Kroatischen vorkommt. |
first_indexed | 2024-04-24T08:52:37Z |
format | Article |
id | doaj.art-ce693cf07ea64c42ac2202eacdbd2c3c |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1840-233X 2303-7431 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-24T08:52:37Z |
publishDate | 2008-01-01 |
publisher | University of Mostar, Faculty of Humanities and Social Sciences |
record_format | Article |
series | Hum |
spelling | doaj.art-ce693cf07ea64c42ac2202eacdbd2c3c2024-04-16T10:07:46ZdeuUniversity of Mostar, Faculty of Humanities and Social SciencesHum1840-233X2303-74312008-01-0147892DAS REFLEXIVPRONOMEN ALS IDENTITÄTSPRONOMEN IM DEUTSCHEN UND KROATISCHENSenka Marinčić0Faculty of Humanities and Social Sciences, University of MostarDas Reflexivpronomen als Ergänzung zum Verb im Deutschen und Kroatischen kommt nach seinen syntaktischen Funktionen sowie der Valenztheorie als Identitätspronomen und Prädikatspronomen vor. Das Reflexivpronomen als Prädikatspronomen bei echten reflexiven Verben ist immer als ein Bestandteil des Prädikats anzusehen und als solcher für eine syntaktische Analyse semantisch irrelevant. Im Unterschied dazu hat das Reflexivpronomen als Identitätspronomen bei unechten reflexiven Verben einen semantischen Wert im Satz und demzufolge zieht es das linguistische Interesse an sich. Es gibt auch einen wichtigen syntaktischen Grund, um den Unterschied zwischen Identitäts- und Prädikatspronomen aufrechtzuerhalten: unter gewissen syntaktischen Bedingungen kann (wie z. B. im Infinitiv- oder Partizipialsatz) eine Konkurrenz zwischen Identitäts- und Personalpronomen entstehen, nur wenn das Reflexivpronomen Identitätspronomen ist. Die vorliegende Arbeit analysiert kontrastiv morphologische, semantische und syntaktische Eigenschaften des Reflexivpronomens, das als Identitätspronomen bei unechten reflexiven Verben im Deutschen und Kroatischen vorkommt.https://hum.ff.sum.ba/wp-content/uploads/2018/10/Humdec2008_078_092.pdfreflexives verbechtes reflexives verbunechtes reflexives verbreflexivpronomenidentitätspronomenprädikatspronomen. |
spellingShingle | Senka Marinčić DAS REFLEXIVPRONOMEN ALS IDENTITÄTSPRONOMEN IM DEUTSCHEN UND KROATISCHEN Hum reflexives verb echtes reflexives verb unechtes reflexives verb reflexivpronomen identitätspronomen prädikatspronomen. |
title | DAS REFLEXIVPRONOMEN ALS
IDENTITÄTSPRONOMEN IM
DEUTSCHEN UND KROATISCHEN |
title_full | DAS REFLEXIVPRONOMEN ALS
IDENTITÄTSPRONOMEN IM
DEUTSCHEN UND KROATISCHEN |
title_fullStr | DAS REFLEXIVPRONOMEN ALS
IDENTITÄTSPRONOMEN IM
DEUTSCHEN UND KROATISCHEN |
title_full_unstemmed | DAS REFLEXIVPRONOMEN ALS
IDENTITÄTSPRONOMEN IM
DEUTSCHEN UND KROATISCHEN |
title_short | DAS REFLEXIVPRONOMEN ALS
IDENTITÄTSPRONOMEN IM
DEUTSCHEN UND KROATISCHEN |
title_sort | das reflexivpronomen als identitatspronomen im deutschen und kroatischen |
topic | reflexives verb echtes reflexives verb unechtes reflexives verb reflexivpronomen identitätspronomen prädikatspronomen. |
url | https://hum.ff.sum.ba/wp-content/uploads/2018/10/Humdec2008_078_092.pdf |
work_keys_str_mv | AT senkamarincic dasreflexivpronomenalsidentitatspronomenimdeutschenundkroatischen |