Selbstbestimmung schließt Vertretung nicht aus: Die Mär von der demokratie­notwendigen Höchst­persönlichkeit der Wahl
<p>Gerade hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass der Ausschluss vollbetreuter Menschen vom Wahlrecht zum Deutschen Bundestag verfassungswidrig ist. Diese Entscheidung ist richtig, und sie war überfällig. Denn das Wahlrecht ist das bedeutendste Recht der Bürgerinne...
Main Author: | Anna von Notz |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH
|
Series: | Verfassungsblog |
Subjects: | |
Online Access: | https://verfassungsblog.de/selbstbestimmung-schliesst-vertretung-nicht-aus%ef%bb%bf-die-maer-von-der-demokratienotwendigen-hoechstpersoenlichkeit-der-wahl/ |
Similar Items
-
Demokratie­politik: Die Abschaffung der kommunalen Stichwahl in Nordrhein-Westfalen als Verfassungs­problem
by: Sven Jürgensen, et al. -
Bundesverfassungs­gericht versus Behinderten­rechts­ausschuss: Wer hat das letzte Wort?
by: Marten Breuer -
Nein sagen können: zur AfD und ihrem Anspruch auf einen Platz im Bundes­tags­präsidium
by: Anna von Notz, et al. -
Zur fortbestehenden Bedeutung der Wahl im Wahlkreis
by: Bernd Grzeszick
Published: (2023-03-01) -
Krokodilstränen der Demokratie
by: Sophie Schönberger