Immer gleichartiger: Konvergenzfaktoren im Tertiärbereich des schweizerischen Bildungssystems
Im tertiären Bildungssystem, das in der Schweiz aus Universitäten, Fachhochschulen sowie Institutionen der Höheren Berufsbildung besteht, wirken eine Reihe von Konvergenzfaktoren. Die Aufgabenteilung und Profildifferenzierung, die bei der Etablierung der verschiedenen Institutionstypen vorgesehen w...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2018-09-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1151 |
Summary: | Im tertiären Bildungssystem, das in der Schweiz aus Universitäten, Fachhochschulen sowie Institutionen der Höheren Berufsbildung besteht, wirken eine Reihe von Konvergenzfaktoren. Die Aufgabenteilung und Profildifferenzierung, die bei der Etablierung der verschiedenen Institutionstypen vorgesehen war, ist dadurch nicht mehr klar gegeben. Der Beitrag analysiert diese Konvergenzfaktoren und berücksichtigt dabei speziell die Situation der Fachhochschulen. Zum Schluss werden zwei mögliche Entwicklungsszenarien beschrieben, die aus der aktuell problematischen Situation herausführen könnten.
|
---|---|
ISSN: | 2219-6994 |