Religiöses Lernen und religiöse Sozialisation in der Sekundarstufe 1.

ENGLISH: This article builds a connection between Huber‘s centrality scale and Bucher‘s scale of efficiency for religious education, while both scales have been modified. The two scales can be considered as a one dimensional factor in a factor-analytical approach. In addition to demographic variab...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Thomas Benesch
Format: Article
Language:deu
Published: Universität Graz 2014-07-01
Series:Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Subjects:
Online Access:http://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/pageview/153360
_version_ 1819039176812658688
author Thomas Benesch
author_facet Thomas Benesch
author_sort Thomas Benesch
collection DOAJ
description ENGLISH: This article builds a connection between Huber‘s centrality scale and Bucher‘s scale of efficiency for religious education, while both scales have been modified. The two scales can be considered as a one dimensional factor in a factor-analytical approach. In addition to demographic variables the survey used further items as co-variables (e.g. „Do you think you obtain a religious education?”, „Do you like to read in Sacred Scriptures such as the Bible or the Quran?”). The religious education is relevant in case of the centrality scale as well as of religious learning. During the research for the prediction of religious learning by bivariate regression (corrected coefficient of determination is 75.8 percent) it can be pointed out the relevance of the centrality scale (p<0,001) and of the interest in the Holy Scriptures (p=0,006).DEUTSCH: Der Artikel bringt die modifizierte Zentralitätsskala nach Huber mit einer modifizierten Skala der Effizienz des Religionsunterrichts nach Bucher in Verbindung. Beide Skalen können als eindimensionaler Faktor anhand einer faktoren-analytischen Betrachtung angesehen werden. Neben den demographischen Variablen wurden Items als Co-Variablen (z.B. „Findest du, dass du religiös erzogen wirst?“, „Liest du gerne in Heiligen Schriften z.B. Bibel, Koran?“) erhoben. So hat die religiöse Erziehung auf die Zentralitätsskala und auf das religiöse Lernen eine entscheidende Rolle. Bei der Frage einer Vorhersage des religiösen Lernens mittels bivariater Regression (korrigiertes Bestimmtheitsmaß ist 75,8 Prozent) ergab sich die Wichtigkeit der Zentralitätsskala (p<0,001) und des Interesses an der Heiligen Schrift (p=0,006).
first_indexed 2024-12-21T08:49:03Z
format Article
id doaj.art-d0e1cd3da25944bcbffd1ac784e6d976
institution Directory Open Access Journal
issn 1018-1539
1018-1539
language deu
last_indexed 2024-12-21T08:49:03Z
publishDate 2014-07-01
publisher Universität Graz
record_format Article
series Österreichisches Religionspädagogisches Forum
spelling doaj.art-d0e1cd3da25944bcbffd1ac784e6d9762022-12-21T19:09:45ZdeuUniversität GrazÖsterreichisches Religionspädagogisches Forum1018-15391018-15392014-07-0122181187Religiöses Lernen und religiöse Sozialisation in der Sekundarstufe 1.Thomas BeneschENGLISH: This article builds a connection between Huber‘s centrality scale and Bucher‘s scale of efficiency for religious education, while both scales have been modified. The two scales can be considered as a one dimensional factor in a factor-analytical approach. In addition to demographic variables the survey used further items as co-variables (e.g. „Do you think you obtain a religious education?”, „Do you like to read in Sacred Scriptures such as the Bible or the Quran?”). The religious education is relevant in case of the centrality scale as well as of religious learning. During the research for the prediction of religious learning by bivariate regression (corrected coefficient of determination is 75.8 percent) it can be pointed out the relevance of the centrality scale (p<0,001) and of the interest in the Holy Scriptures (p=0,006).DEUTSCH: Der Artikel bringt die modifizierte Zentralitätsskala nach Huber mit einer modifizierten Skala der Effizienz des Religionsunterrichts nach Bucher in Verbindung. Beide Skalen können als eindimensionaler Faktor anhand einer faktoren-analytischen Betrachtung angesehen werden. Neben den demographischen Variablen wurden Items als Co-Variablen (z.B. „Findest du, dass du religiös erzogen wirst?“, „Liest du gerne in Heiligen Schriften z.B. Bibel, Koran?“) erhoben. So hat die religiöse Erziehung auf die Zentralitätsskala und auf das religiöse Lernen eine entscheidende Rolle. Bei der Frage einer Vorhersage des religiösen Lernens mittels bivariater Regression (korrigiertes Bestimmtheitsmaß ist 75,8 Prozent) ergab sich die Wichtigkeit der Zentralitätsskala (p<0,001) und des Interesses an der Heiligen Schrift (p=0,006).http://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/pageview/153360Religiöse SozialisationReligiositätSekundarstufe 1Österreich
spellingShingle Thomas Benesch
Religiöses Lernen und religiöse Sozialisation in der Sekundarstufe 1.
Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Religiöse Sozialisation
Religiosität
Sekundarstufe 1
Österreich
title Religiöses Lernen und religiöse Sozialisation in der Sekundarstufe 1.
title_full Religiöses Lernen und religiöse Sozialisation in der Sekundarstufe 1.
title_fullStr Religiöses Lernen und religiöse Sozialisation in der Sekundarstufe 1.
title_full_unstemmed Religiöses Lernen und religiöse Sozialisation in der Sekundarstufe 1.
title_short Religiöses Lernen und religiöse Sozialisation in der Sekundarstufe 1.
title_sort religioses lernen und religiose sozialisation in der sekundarstufe 1
topic Religiöse Sozialisation
Religiosität
Sekundarstufe 1
Österreich
url http://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/pageview/153360
work_keys_str_mv AT thomasbenesch religioseslernenundreligiosesozialisationindersekundarstufe1