Das Internet als Ort der Erinnerung

Digitale Kommunikationsmedien spielen eine zentrale Rolle in einem globalen Transformationsprozess, der alle Bereiche der Gesellschaft, das einzelne Individuum, Politik, Wirtschaft und Kultur betrifft. Entsprechend der fundamentalen Bedeutung des Internets in unserer mediatisierten Gesellschaft ist...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Christian Oggolder
Format: Article
Language:deu
Published: Freie Universität Berlin 2016-12-01
Series:Global Media Journal: German Edition
Subjects:
Online Access:https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00037165/GMJ12_Oggolder_final.pdf
_version_ 1827334670801436672
author Christian Oggolder
author_facet Christian Oggolder
author_sort Christian Oggolder
collection DOAJ
description Digitale Kommunikationsmedien spielen eine zentrale Rolle in einem globalen Transformationsprozess, der alle Bereiche der Gesellschaft, das einzelne Individuum, Politik, Wirtschaft und Kultur betrifft. Entsprechend der fundamentalen Bedeutung des Internets in unserer mediatisierten Gesellschaft ist es wesentlich, auch den Bereich der Erinnerungskultur im Netz sowohl in seiner praktischen Anwendung als auch in der wissenschaftlichen Analyse zu berücksichtigen. Der Essay diskutiert die theoretischen Rahmenbedingungen und erörtert mögliche Zugänge zur Erforschung webbasierten Erinnerns.
first_indexed 2024-03-07T17:59:04Z
format Article
id doaj.art-d1321207b3df498982f6b10cd0f823a6
institution Directory Open Access Journal
issn 2196-4807
2196-4807
language deu
last_indexed 2024-03-07T17:59:04Z
publishDate 2016-12-01
publisher Freie Universität Berlin
record_format Article
series Global Media Journal: German Edition
spelling doaj.art-d1321207b3df498982f6b10cd0f823a62024-03-02T11:13:03ZdeuFreie Universität BerlinGlobal Media Journal: German Edition2196-48072196-48072016-12-0162Das Internet als Ort der ErinnerungChristian OggolderDigitale Kommunikationsmedien spielen eine zentrale Rolle in einem globalen Transformationsprozess, der alle Bereiche der Gesellschaft, das einzelne Individuum, Politik, Wirtschaft und Kultur betrifft. Entsprechend der fundamentalen Bedeutung des Internets in unserer mediatisierten Gesellschaft ist es wesentlich, auch den Bereich der Erinnerungskultur im Netz sowohl in seiner praktischen Anwendung als auch in der wissenschaftlichen Analyse zu berücksichtigen. Der Essay diskutiert die theoretischen Rahmenbedingungen und erörtert mögliche Zugänge zur Erforschung webbasierten Erinnerns.https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00037165/GMJ12_Oggolder_final.pdfErinnerungskulturErinnerungsortGedächtnisHolocaustInternetNationalsozialismusShoahWWW
spellingShingle Christian Oggolder
Das Internet als Ort der Erinnerung
Global Media Journal: German Edition
Erinnerungskultur
Erinnerungsort
Gedächtnis
Holocaust
Internet
Nationalsozialismus
Shoah
WWW
title Das Internet als Ort der Erinnerung
title_full Das Internet als Ort der Erinnerung
title_fullStr Das Internet als Ort der Erinnerung
title_full_unstemmed Das Internet als Ort der Erinnerung
title_short Das Internet als Ort der Erinnerung
title_sort das internet als ort der erinnerung
topic Erinnerungskultur
Erinnerungsort
Gedächtnis
Holocaust
Internet
Nationalsozialismus
Shoah
WWW
url https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00037165/GMJ12_Oggolder_final.pdf
work_keys_str_mv AT christianoggolder dasinternetalsortdererinnerung