Mentale Topologie und affektive Gemeinschaft. Maskulinität im deutschen Frühexpressionismus und seinen Gedichten
Expressionistische Lyrik lebt von einer Durchdringung von Gefühlsraum und Raumgefühl. Sie verströmt und realisiert sich in der Metropole – meist Berlin. Diese Durchdringung ist die Voraussetzung dafür, die produktive Reibung des lyrischen Ichs mit der Asphalt- und Maschinenwelt der Stadt zu bewerkst...
Main Author: | Gabriele Dietze |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
2015-08-01
|
Series: | Sub\urban |
Subjects: | |
Online Access: | http://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/189 |
Similar Items
-
Metropole – Größe, Funktion und Symbolik. Eine quantitative Textanalyse deutscher Printmedien für Berlin und Hamburg
by: Volgmann Kati
Published: (2019-11-01) -
Existentielle Angst und ihre Verkörperung
by: Christian Tewes
Published: (2020-07-01) -
Weil wir eine Fürsorgeverantwortung in der qualitativen Methodenausbildung haben. Von Verletzbarkeiten und diversitätsgerechter Begleitung studentischer Forscher*innen
by: Udo Dengel, et al.
Published: (2024-05-01) -
Nehmen und Geben in Bildungsprozessen: Was war, was bleibt und was kommt
by: Werner Lenz
Published: (2023-11-01) -
Musikalische Autonomie und das Gesamtkunstwerk: Eduard Hanslick und Richard Wagner im Dialog mit der Idealistischen Musikästhetik
by: Alexander Wilfing
Published: (2023-03-01)