Erstellen und Digitalisieren von inklusivem Unterrichtsmaterial. Ein Fortbildungskonzept
Differenzierte, digitalisierte und auf den Unterricht zugeschnittene Unterrichtsmaterialien können das Lernverhalten und den Lernerfolg von Schüler*innen im inklusiven Unterricht maßgeblich beeinflussen. Im vorliegenden Beitrag wird ein Fortbildungskonzept vorgestellt, das es Lehrpersonen ermöglich...
Main Authors: | Daniela Ender, Lisa Paleczek, Jessica Berger |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Prof. Dr. Dieter Katzenbach, Prof. Dr. Michael Urban
2023-08-01
|
Series: | Qualifizierung für Inklusion |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.qfi-oz.de/index.php/inklusion/article/view/114 |
Similar Items
-
Lehrpersonen bei der Planung und Implementation kooperativer Aufgaben im inklusiven Fachunterricht unterstützen: Einblicke in die Fortbildung im Projekt RegioDiff
by: Daniela Ender, et al.
Published: (2023-08-01) -
Inklusiv-digitale Sprachenbildung
by: Solveig Chilla, et al.
Published: (2021-12-01) -
Seminarsitzungsplanung „Grundlagen schulischer Inklusion und sonderpädagogischer Förderkategorien“ mit dem Buddy-Book
by: Birgit Lütje-Klose, et al.
Published: (2018-07-01) -
Adaptive Planung kontextorientierten Naturwissenschaftsunterrichts
by: Sybille Hüfner, et al.
Published: (2024-03-01) -
Zur (Un-)Möglichkeit (selbst-)reflexiven Forschenden Lernens von Studierenden
by: Daniel Goldmann, et al.
Published: (2023-12-01)