Öffentlichkeit als komplexes System. Theoretischer Entwurf und methodische Konsequenzen
In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie Konzepte aus der Komplexitätsforschung herangezogen werden können, um dynamische Makrophänomene der Öffentlichkeit zu erklären, wie Nachrichtenwellen, Polarisierung oder Kommunikationskaskaden. Dabei wird auch diskutiert, inwiefern Öffentlichkeit durch Digitali...
Main Author: | Annie Waldherr |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2017-07-01
|
Series: | Medien & Kommunikationswissenschaft |
Online Access: | https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634X-2017-3-534 |
Similar Items
-
Kartenauswertekompetenz – Theoretische Grundlagen und Entwurf eines Kompetenzstrukturmodells
by: Ingrid Hemmer, et al.
Published: (2010-09-01) -
Kompetenz des Kartenzeichnens – Theoretische Grundlagen und Entwurf eines Kompetenzstufenmodells
by: Friedhelm Frank, et al.
Published: (2010-09-01) -
Natalia Filatkina. Historische formelhafte Sprache. Theoretische Grundlagen und methodische Herausforderungen
by: John M. Jeep
Published: (2019-08-01) -
Theoretische Ansätze als kommunikative Konstruktionen. Optionen und Konsequenzen einer konstruktivistischen Erklärung der Wissenschaftsentwicklung
by: Gerhard Vowe
Published: (2017-06-01) -
Theoretisch klar, aber praktisch komplex: Methodologische Herausforderungen in Transferprojekten
by: Anne-Sophie Waag, et al.
Published: (2023-06-01)