Laufkäfer und ihre Habitatpräferenzen entlang eines Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. oberhalb der Alp Flix in den Schweizer Alpen (Coleoptera, Carabidae)
Während einer Saison im Jahr 2020 wurden in den östlichen Zentralalpen der Schweiz im Gebiet Sur, Alp Flix, bodenlebende Makroarthropoden mittels Barberfallen erfasst. Hauptziel war es, entlang eines ausgewählten Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. die vorhandene Biodiversität zu erfassen. Entl...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Pensoft Publishers
2023-06-01
|
Series: | Alpine Entomology |
Online Access: | https://alpineentomology.pensoft.net/article/102534/download/pdf/ |
_version_ | 1827923244497240064 |
---|---|
author | Marie Lüdeke Christoph Germann Matthias Jentzsch |
author_facet | Marie Lüdeke Christoph Germann Matthias Jentzsch |
author_sort | Marie Lüdeke |
collection | DOAJ |
description | Während einer Saison im Jahr 2020 wurden in den östlichen Zentralalpen der Schweiz im Gebiet Sur, Alp Flix, bodenlebende Makroarthropoden mittels Barberfallen erfasst. Hauptziel war es, entlang eines ausgewählten Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. die vorhandene Biodiversität zu erfassen. Entlang des Bergbaches Ava dallas Tigias wurden von Juni – November 2020 an sieben Standorten je drei Barberfallen aufgestellt und durchgehend betrieben. Vorliegend werden die Carabidae vorgestellt. Durch Berechnungen von Ähnlichkeitindices wurden deren Habitate innerhalb des untersuchten Höhentransekts abgegrenzt. Es konnten 393 Laufkäferindividuen aus 21 Arten erfasst und bestimmt werden. Sieben Arten wurden erstmals für die Alp Flix nachgewiesen. Davon sind die seltene Amara nigricornis und Leistus montanus rhaeticus besonders hervorzuheben. Aus den Berechnungen konnten drei Habitate der Laufkäfer im Transekt unterschieden werden: subalpines Grünerlengebüsch mit halbschattiger und mäßig feucht-frischer Ausprägung; alpines Habitat mit starker Krautschicht und frischer bis trockener Ausprägung und ein kurzrasiger hochalpiner Lebensraum mit xerothermer Ausprägung. |
first_indexed | 2024-03-13T04:53:59Z |
format | Article |
id | doaj.art-da24080a8ba54aecaa3f9aefa81fdad8 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2535-0889 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-13T04:53:59Z |
publishDate | 2023-06-01 |
publisher | Pensoft Publishers |
record_format | Article |
series | Alpine Entomology |
spelling | doaj.art-da24080a8ba54aecaa3f9aefa81fdad82023-06-18T08:11:03ZdeuPensoft PublishersAlpine Entomology2535-08892023-06-017576210.3897/alpento.7.102534102534Laufkäfer und ihre Habitatpräferenzen entlang eines Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. oberhalb der Alp Flix in den Schweizer Alpen (Coleoptera, Carabidae)Marie Lüdeke0Christoph Germann1Matthias Jentzsch2Hochschule für Technik und Wirtschaft DresdenAbteilung Biowissenschaften, Naturhistorisches Museum BaselHochschule für Technik und Wirtschaft DresdenWährend einer Saison im Jahr 2020 wurden in den östlichen Zentralalpen der Schweiz im Gebiet Sur, Alp Flix, bodenlebende Makroarthropoden mittels Barberfallen erfasst. Hauptziel war es, entlang eines ausgewählten Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. die vorhandene Biodiversität zu erfassen. Entlang des Bergbaches Ava dallas Tigias wurden von Juni – November 2020 an sieben Standorten je drei Barberfallen aufgestellt und durchgehend betrieben. Vorliegend werden die Carabidae vorgestellt. Durch Berechnungen von Ähnlichkeitindices wurden deren Habitate innerhalb des untersuchten Höhentransekts abgegrenzt. Es konnten 393 Laufkäferindividuen aus 21 Arten erfasst und bestimmt werden. Sieben Arten wurden erstmals für die Alp Flix nachgewiesen. Davon sind die seltene Amara nigricornis und Leistus montanus rhaeticus besonders hervorzuheben. Aus den Berechnungen konnten drei Habitate der Laufkäfer im Transekt unterschieden werden: subalpines Grünerlengebüsch mit halbschattiger und mäßig feucht-frischer Ausprägung; alpines Habitat mit starker Krautschicht und frischer bis trockener Ausprägung und ein kurzrasiger hochalpiner Lebensraum mit xerothermer Ausprägung.https://alpineentomology.pensoft.net/article/102534/download/pdf/ |
spellingShingle | Marie Lüdeke Christoph Germann Matthias Jentzsch Laufkäfer und ihre Habitatpräferenzen entlang eines Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. oberhalb der Alp Flix in den Schweizer Alpen (Coleoptera, Carabidae) Alpine Entomology |
title | Laufkäfer und ihre Habitatpräferenzen entlang eines Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. oberhalb der Alp Flix in den Schweizer Alpen (Coleoptera, Carabidae) |
title_full | Laufkäfer und ihre Habitatpräferenzen entlang eines Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. oberhalb der Alp Flix in den Schweizer Alpen (Coleoptera, Carabidae) |
title_fullStr | Laufkäfer und ihre Habitatpräferenzen entlang eines Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. oberhalb der Alp Flix in den Schweizer Alpen (Coleoptera, Carabidae) |
title_full_unstemmed | Laufkäfer und ihre Habitatpräferenzen entlang eines Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. oberhalb der Alp Flix in den Schweizer Alpen (Coleoptera, Carabidae) |
title_short | Laufkäfer und ihre Habitatpräferenzen entlang eines Höhentransekts von 2100 bis 2500 m ü. M. oberhalb der Alp Flix in den Schweizer Alpen (Coleoptera, Carabidae) |
title_sort | laufkafer und ihre habitatpraferenzen entlang eines hohentransekts von 2100 bis 2500 m u m oberhalb der alp flix in den schweizer alpen coleoptera carabidae |
url | https://alpineentomology.pensoft.net/article/102534/download/pdf/ |
work_keys_str_mv | AT marieludeke laufkaferundihrehabitatpraferenzenentlangeineshohentransektsvon2100bis2500mumoberhalbderalpflixindenschweizeralpencoleopteracarabidae AT christophgermann laufkaferundihrehabitatpraferenzenentlangeineshohentransektsvon2100bis2500mumoberhalbderalpflixindenschweizeralpencoleopteracarabidae AT matthiasjentzsch laufkaferundihrehabitatpraferenzenentlangeineshohentransektsvon2100bis2500mumoberhalbderalpflixindenschweizeralpencoleopteracarabidae |