Bildungstechnologische Echtzeitanalyse

Learning Analystics und Educational Datamining können in pädagogischen Kontexten produktiv verwendet werden. Um die Grenzen und Möglichkeiten dieser Produktionen zu diskutieren, werden Learning Analytics und Educational Datamining als Genre verstanden, in dem die pädagogische Echtzeitanalyse im Mitt...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Christian Swertz
Format: Article
Language:deu
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2018-03-01
Series:Medienimpulse
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1786
_version_ 1828471387331756032
author Christian Swertz
author_facet Christian Swertz
author_sort Christian Swertz
collection DOAJ
description Learning Analystics und Educational Datamining können in pädagogischen Kontexten produktiv verwendet werden. Um die Grenzen und Möglichkeiten dieser Produktionen zu diskutieren, werden Learning Analytics und Educational Datamining als Genre verstanden, in dem die pädagogische Echtzeitanalyse im Mittelpunkt steht. In den Mittelpunkt gerückt wird die Selbststeuerung von Lernenden mit Mitteln der pädagogischen Echtzeitanalyse. Dazu werden Voraussetzungen, mögliche Einsatzfelder und Typen von Algorithmen entwickelt.
first_indexed 2024-12-11T05:10:03Z
format Article
id doaj.art-da79f9ebb01846648fd98ffe1f72c637
institution Directory Open Access Journal
issn 2307-3187
language deu
last_indexed 2024-12-11T05:10:03Z
publishDate 2018-03-01
publisher Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
record_format Article
series Medienimpulse
spelling doaj.art-da79f9ebb01846648fd98ffe1f72c6372022-12-22T01:19:56ZdeuBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungMedienimpulse2307-31872018-03-0156110.21243/mi-01-18-02Bildungstechnologische EchtzeitanalyseChristian SwertzLearning Analystics und Educational Datamining können in pädagogischen Kontexten produktiv verwendet werden. Um die Grenzen und Möglichkeiten dieser Produktionen zu diskutieren, werden Learning Analytics und Educational Datamining als Genre verstanden, in dem die pädagogische Echtzeitanalyse im Mittelpunkt steht. In den Mittelpunkt gerückt wird die Selbststeuerung von Lernenden mit Mitteln der pädagogischen Echtzeitanalyse. Dazu werden Voraussetzungen, mögliche Einsatzfelder und Typen von Algorithmen entwickelt.https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1786learning analyticseducational dataminingpädagogische echtzeitanalyserelationale medienpädagogik
spellingShingle Christian Swertz
Bildungstechnologische Echtzeitanalyse
Medienimpulse
learning analytics
educational datamining
pädagogische echtzeitanalyse
relationale medienpädagogik
title Bildungstechnologische Echtzeitanalyse
title_full Bildungstechnologische Echtzeitanalyse
title_fullStr Bildungstechnologische Echtzeitanalyse
title_full_unstemmed Bildungstechnologische Echtzeitanalyse
title_short Bildungstechnologische Echtzeitanalyse
title_sort bildungstechnologische echtzeitanalyse
topic learning analytics
educational datamining
pädagogische echtzeitanalyse
relationale medienpädagogik
url https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1786
work_keys_str_mv AT christianswertz bildungstechnologischeechtzeitanalyse