Fachkräftemangel in der Pädiatrie

Auf Grundlage der aktuellen Krankenhausfinanzierung ist der wirtschaftliche Betrieb kleiner Abteilungen nur unzureichend möglich. Die Sicherung des Facharztstandards „rund um die Uhr“ in den Abteilungen führt zu einem hohen Personalbedarf sowohl im Bereich der Fach- wie auch der Assistenzärzt:innen....

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Dr. med. Fabian Holbe MBA
Format: Article
Language:deu
Published: eRelation AG 2022-08-01
Series:Monitor Versorgungsforschung
Subjects:
Online Access:https://www.monitor-versorgungsforschung.de/Abstracts/Kurzfassungen_2022/mvf-04-22/MVF04-22_Holbe_Fachkraeftemangel
Description
Summary:Auf Grundlage der aktuellen Krankenhausfinanzierung ist der wirtschaftliche Betrieb kleiner Abteilungen nur unzureichend möglich. Die Sicherung des Facharztstandards „rund um die Uhr“ in den Abteilungen führt zu einem hohen Personalbedarf sowohl im Bereich der Fach- wie auch der Assistenzärzt:innen. In Mecklenburg-Vorpommern mussten bereits Fachabteilungen der Kinderheilkunde geschlossen werden, da entsprechendes Personal fehlt. Kliniken und Niederlassung konkurrieren dabei um Personal. In dieser Untersuchung wurden die Versuche der Personalakquise durch die Klinikbetreiber den Stakeholderinteressen der Ärzt:innen in den unterschiedlichen Weiterbildungsphasen gegenübergestellt. Innerhalb der letzten Jahre wurde anhand der Stellenausschreibungen kein erhöhter Personalbedarf sichtbar. Aufgrund von Verschiebungen durch veränderte Rollenbilder, der Weiterbildungssituation und der überwiegend kleinen Kinderkliniken in MV kann dies Ausdruck eines noch kommenden Problems, wie auch ein mangelndes Interesse der Klinikbetreiber an wirtschaftlich weniger attraktiven Fachabteilungen ausdrücken.
ISSN:1866-0533
2509-8381