Forschungsdatenmanagement als Herausforderung für Hochschulen und Hochschulbibliotheken

Eines der wichtigsten neuen Handlungsfelder der Forschung, das im Zuge der Digitalisierung von Information entstanden ist, ist das Management von Forschungsdaten. Die Hochschulen müssen sich darauf einstellen, ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die notwendigen Strukturen und Services zu...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Ulrich Meyer-Doerpinghaus, Beate Tröger
Format: Article
Language:deu
Published: Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) 2015-12-01
Series:o-bib. Das offene Bibliotheksjournal
Subjects:
Online Access:https://www.o-bib.de/article/view/4893
_version_ 1819116758506668032
author Ulrich Meyer-Doerpinghaus
Beate Tröger
author_facet Ulrich Meyer-Doerpinghaus
Beate Tröger
author_sort Ulrich Meyer-Doerpinghaus
collection DOAJ
description Eines der wichtigsten neuen Handlungsfelder der Forschung, das im Zuge der Digitalisierung von Information entstanden ist, ist das Management von Forschungsdaten. Die Hochschulen müssen sich darauf einstellen, ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die notwendigen Strukturen und Services zur Verfügung zu stellen. Die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) organisierten Leitungen der deutschen Hochschulen sehen darin eine zentrale Aufgabe. Die Universität Münster geht mit gutem Beispiel voran: In enger Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung hat die Universitäts- und Landesbibliothek damit begonnen, Strukturen und Services zur Unterstützung des Forschungsdatenmanagements aufzubauen. One of the most important fields of action in research which is developing along with the digitalisation of information is research data management. The universities face the challenge of offering their researchers adequate structures and services. The managing boards of the German universities organised in the German Rectors’ Conference has identified this as a key task. The Westfälische Wilhelms-Universität Münster sets a good example: The University and Regional Library of Münster works closely together with the managing board of the university in order to establish structures and services supporting research data management.
first_indexed 2024-12-22T05:22:11Z
format Article
id doaj.art-dd33f5c4def44e58988c7f6191698ed1
institution Directory Open Access Journal
issn 2363-9814
language deu
last_indexed 2024-12-22T05:22:11Z
publishDate 2015-12-01
publisher Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
record_format Article
series o-bib. Das offene Bibliotheksjournal
spelling doaj.art-dd33f5c4def44e58988c7f6191698ed12022-12-21T18:37:41ZdeuVerein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)o-bib. Das offene Bibliotheksjournal2363-98142015-12-0124657210.5282/o-bib/2015H4S65-724837Forschungsdatenmanagement als Herausforderung für Hochschulen und HochschulbibliothekenUlrich Meyer-Doerpinghaus0Beate Tröger1HochschulrektorenkonferenzUniversitäts- und Landesbibliothek MünsterEines der wichtigsten neuen Handlungsfelder der Forschung, das im Zuge der Digitalisierung von Information entstanden ist, ist das Management von Forschungsdaten. Die Hochschulen müssen sich darauf einstellen, ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die notwendigen Strukturen und Services zur Verfügung zu stellen. Die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) organisierten Leitungen der deutschen Hochschulen sehen darin eine zentrale Aufgabe. Die Universität Münster geht mit gutem Beispiel voran: In enger Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung hat die Universitäts- und Landesbibliothek damit begonnen, Strukturen und Services zur Unterstützung des Forschungsdatenmanagements aufzubauen. One of the most important fields of action in research which is developing along with the digitalisation of information is research data management. The universities face the challenge of offering their researchers adequate structures and services. The managing boards of the German universities organised in the German Rectors’ Conference has identified this as a key task. The Westfälische Wilhelms-Universität Münster sets a good example: The University and Regional Library of Münster works closely together with the managing board of the university in order to establish structures and services supporting research data management.https://www.o-bib.de/article/view/4893Forschungsdatenmanagement, Hochschulleitungen, Services
spellingShingle Ulrich Meyer-Doerpinghaus
Beate Tröger
Forschungsdatenmanagement als Herausforderung für Hochschulen und Hochschulbibliotheken
o-bib. Das offene Bibliotheksjournal
Forschungsdatenmanagement, Hochschulleitungen, Services
title Forschungsdatenmanagement als Herausforderung für Hochschulen und Hochschulbibliotheken
title_full Forschungsdatenmanagement als Herausforderung für Hochschulen und Hochschulbibliotheken
title_fullStr Forschungsdatenmanagement als Herausforderung für Hochschulen und Hochschulbibliotheken
title_full_unstemmed Forschungsdatenmanagement als Herausforderung für Hochschulen und Hochschulbibliotheken
title_short Forschungsdatenmanagement als Herausforderung für Hochschulen und Hochschulbibliotheken
title_sort forschungsdatenmanagement als herausforderung fur hochschulen und hochschulbibliotheken
topic Forschungsdatenmanagement, Hochschulleitungen, Services
url https://www.o-bib.de/article/view/4893
work_keys_str_mv AT ulrichmeyerdoerpinghaus forschungsdatenmanagementalsherausforderungfurhochschulenundhochschulbibliotheken
AT beatetroger forschungsdatenmanagementalsherausforderungfurhochschulenundhochschulbibliotheken