Hans Kelsen und der Austromarxismus – Eine ambivalente Sympathie

Der Beitrag von Barbara Serloth lotet das spannende Verhältnis von Hans Kelsens Rechtspositivismus und der Staatstheorie des Austromarxismus im Sinne Max Adlers aus, um aus politologischer Sich die ideologischen Unterschiede von Liberalismus und Sozialismus vor Augen zu führen. „Ideologien“, die –...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Barbara Serloth
Format: Article
Language:deu
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2024-03-01
Series:Medienimpulse
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/8618
Description
Summary:Der Beitrag von Barbara Serloth lotet das spannende Verhältnis von Hans Kelsens Rechtspositivismus und der Staatstheorie des Austromarxismus im Sinne Max Adlers aus, um aus politologischer Sich die ideologischen Unterschiede von Liberalismus und Sozialismus vor Augen zu führen. „Ideologien“, die – historisch betrachtet – auch zwischen Kantianismus und Marxismus zu diskutieren bleiben, wenn es um die liberale und soziale Demokratie geht. Dabei wird fast genau 100 Jahre später die eminente Aktualität der diesbezüglichen Diskussionen und ihre Bestimmung von Bildung und Politik im Rahmen der Ersten Republik mehr als deutlich.
ISSN:2307-3187