Die technologieverliebte Hochschule: Was folgt aus dem KI-gestützten Lernen für den traditionellen Bildungsauftrag
Mithilfe von Implementierungsvorhaben und Pilotprojekten soll das Lehren und Lernen in Bildungskontexten durch künstliche Intelligenz (KI) forschungsgeleitet argumentiert werden (BUNDESREGIERUNG, 2018; 2021). Weniger wird aktuell diskutiert, wie der KI-Einsatz mit Bildungsaufgaben und -zielen i...
Main Authors: | Alice Watanabe, Tobias Schmohl |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2022-10-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1682 |
Similar Items
-
Problem-orientiertes Lernen am Krankenbett an Stelle des traditionellen Papierfalles: eine Chance für den Unterricht am Krankenbett? []
by: Burger, Andreas, et al.
Published: (2008-02-01) -
Was dem »bain des Risen« folgte. Ausstellungswirklichkeiten als Weltbilder
by: Bettina Habsburg-Lothringen
Published: (2007-01-01) -
Die Rolle der Lehrenden im KI-gestützten Lehr-Lernprozess
by: Tanja Jadin, et al.
Published: (2025-02-01) -
Der Bildungsauftrag im Schweizer Kinderfernsehen
by: Ursula Schwarb, et al.
Published: (2007-07-01) -
Lernen mit Computernetzen an der Hochschule
by: Cornelia Gräsel
Published: (2001-03-01)